Immer

  • 10. Okt.10:43 Uhr Allgemein

    Ohne Wartezeiten: Digitale KfZ-Zulassung wird immer beliebter

    Ohne Wartezeiten: Digitale KfZ-Zulassung wird immer beliebter Die Möglichkeit einer digitalen Kfz-Zulassung ist in den ersten drei Quartalen des Jahres 2022 bisher 916 Mal genutzt worden. © pixabay.com CC0 1.0 Universell Damit wurden bereits zum jetzigen frühen Zeitpunkt 154 digitale Anträge mehr gestellt als im gesamten Vorjahr 2021 mit insgesamt 762 digitalen Anträgen. Die Bürgerinnen und Bürger nutzten das i-Kfz Portal der Stadtverwaltung Leipzig über die Seite www.leipzig.de/zulassung zum Beispiel bei An-, Ab- oder Ummeldungen. Mithilfe der internetbasierten Fahrzeugzulassung „i-Kfz“ kann bei vorhandenen Zugangsvoraussetzungen rund um die Uhr ohne Weg ins Amt die Bearbeitung von Dienstleistungen kontaktlos beantragt werden. Dazu…

  • 25. März14:24 Uhr Jugend Familie und Soziales

    „Das wollte ich dich schon immer fragen“ – Kinder fragen den Bürgermeister

    Paula Böhme und Max Fingerle vom Unicef ​​Juniorteam Leipzig „lochen“ Bürgermeister Burkhard Jung mit Fragen ein, die Kinder und Jugendliche in Leipzig interessieren und „brennen“. Die Clips zu verschiedenen Themen finden Sie unter www.leipziger-kinderbuero.de kann im Bereich „News“ eingesehen werden. Anlässlich der Unicef-Kampagne „Kinder übernehmen“ konnten die Kinder in den Herbstferien 2020 ihre Fragen an den Bürgermeister richten. Zu diesem Zweck Postkarten mit dem Titel „Ihre Meinung zählt!“ verteilt und Fragen in Workshops mit dem Leipziger Kinder- und Jugendamt und dem Unicef-Juniorenteam der Leipziger Arbeitsgruppe gesammelt. Die geplante Großveranstaltung am 20. November 2020 am Internationalen Tag der Kinderrechte, bei der…

  • 5. März22:57 Uhr Allgemein

    Mütter sind immer mehr beschäftigt

    Wiesbaden. Die Zahl der berufstätigen Mütter nimmt zu. Im Jahr 2019 hatten drei von vier Frauen (74,7 Prozent), die mindestens ein minderjähriges Kind hatten, einen Arbeitsplatz, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden am Internationalen Frauentag (8. März) bekannt gab. Im Jahr 2009 lag die Quote bei 66,7 Prozent. Mütter sind jedoch immer noch viel seltener erwerbstätig als Väter: Der Anteil der erwerbstätigen Männer mit minderjährigen Kindern blieb im gleichen Zeitraum nahezu konstant und lag 2019 bei 92,9 Prozent. Laut Statistikern ist die Geburt eines Kindes kein Grund mehr für Eltern, das Arbeitsleben aufzugeben – im Gegenteil. Im Jahr…

  • 5. März11:29 Uhr Allgemein

    „Am Ende gewinnen die Schlümpfe immer“

    Berlin. Die Koronamutante ist auf dem Vormarsch. Bund und Länder reagieren darauf, indem sie über Eröffnungen entscheiden. Am Donnerstagabend wollte Markus Lanz von seinen Gästen wissen, ob dies noch kommuniziert werden kann und wie Bund und Länder am Mittwochabend zu ihren Entscheidungen kamen. Mit Bundesfinanzministerin und Vizekanzlerin Olaf Scholz (SPD), Kristina Dunz, stellvertretende Leiterin der Hauptstadt des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND), dem unabhängigen Bürgermeister von Rostock, Claus Ruhe Madsen, und dem Molekularbiologen Kai Kupferschmidt diskutiert Lanz die Risiken von Eröffnungen, wo der Kanzler steht – und wie ihr möglicher Nachfolger das Land verändern will. Olaf Scholz ist in der Show ungewöhnlich…

  • 4. März10:35 Uhr Allgemein

    Myanmar: Das Militär wird immer brutaler

    Yangon. Die Militärjunta in Myanmar, die seit einem Putsch regiert, unterdrückt die Proteste im Land mit zunehmender Brutalität. Am Mittwoch wurden 38 Menschen getötet, so viele wie innerhalb eines Tages seit Beginn der Demonstrationen Anfang Februar, sagte die UN-Sonderbeauftragte Christine Schraner Burgener. Die Zahl der Todesfälle könnte jedoch weiter steigen, da viele Menschen verletzt wurden, einige davon schwer. Seit dem Putsch gegen die gewählte Regierung des Friedensnobelpreisträgers Aung San Suu Kyi am 1. Februar sind in zahlreichen Städten des Landes Menschen auf die Straße gegangen. Polizei und Militär griffen sie mit Tränengas und Gummigeschossen an und nach glaubwürdigen Berichten zuletzt…

  • 2. März13:29 Uhr Allgemein

    Steinmeier gratuliert Gorbatschow: „Für immer dankbar“

    Berlin. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dankte an seinem 90. Geburtstag dem ehemaligen sowjetischen Staatsoberhaupt Michail Gorbatschow für seine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung der deutschen Einheit. „Ihre mutige Arbeit im Zeichen von Frieden und Freiheit wird in Deutschland nicht vergessen“, schrieb Steinmeier am Montag. „Mit Ihrem politischen Handeln, aber auch mit Ihrem Vertrauen in ein geeintes Deutschland haben Sie einen entscheidenden Beitrag zur friedlichen Überwindung der Teilung des europäischen Kontinents geleistet.“ Gorbatschow weiß, dass er viele Freunde in Deutschland hat, schrieb Steinmeier an den ehemaligen Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und an den Präsidenten, der diesen Dienstag 90…

  • 27. Feb.16:02 Uhr Allgemein

    „Es ist immer noch zu viel Impfstoff im Kühlschrank“

    Berlin. Während in Deutschland weitere Eröffnungen diskutiert werden, steigt die Zahl der Koronainfektionen wieder an. Am Freitag meldete das Robert Koch-Institut (RKI) innerhalb eines Tages 9997 Neuinfektionen – ein Anstieg von 10 Prozent gegenüber der Vorwoche. „Die Variante des Coronavirus verbreitet sich schnell und ist gefährlicher – in allen Altersgruppen“, sagte RKI-Chef Lothar Wieler auf der Pressekonferenz, auf der er und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn über die aktuellen Entwicklungen bei der Pandemie informierten. Spahn erklärte die ersten Erfolge seit Beginn der Impfkampagne: 40 Prozent der verabreichten Impfstoffdosen wurden an Personen über 80 Jahre verabreicht, 4,5 Prozent der Bevölkerung hatten eine Erstimpfung…

  • 24. Feb.05:09 Uhr Allgemein

    Das Einkaufen mit der Scan & Go-Funktion wird immer beliebter

    Düsseldorf. Einkaufen in Corona-Zeiten ist immer ein kleines Risiko. Viele Verbraucher versuchen daher, das Infektionsrisiko beim Einkauf so gering wie möglich zu halten: 28 Milliarden Euro weniger in bar bei der Bezahlung Oft durch bargeldloses Bezahlen und manchmal durch Scannen der Waren aus dem Einkaufskorb selbst, anstatt an der Kasse in der Schlange zu stehen. Die Koronakrise verändert ständig das Einkaufen. Laut einer Studie des Kölner Einzelhandelsforschungsinstituts EHI wurden im Jahr 2020 eine Milliarde Einkäufe weniger mit Bargeld bezahlt als im Vorjahr. Insgesamt 28 Milliarden Euro weniger Bargeld gingen über den Ladentisch als 2019. EHI-Experte Horst Rüter berichtete, dass das…

  • 23. Feb.00:31 Uhr Allgemein

    Djokovic ist sich über die Turnierplanung immer noch nicht sicher

    Der Gewinner der Australian Open, Novak Djokovic, schlenderte am Montag barfuß im Sand am Brighton Beach, nachdem er seine Koffer gepackt hatte. Alexander Zverev machte sich in kurzen Hosen auf den Weg zum Flughafen und bereitete sich zu Hause auf wärmere Kleidung vor. Nach mehreren Wochen in Australien und dem Abschluss der Australian Open liegt der Fokus auch auf Europa und der Unsicherheit des weiteren Verlaufs der Tennissaison. Von Melbourne aus mit jetzt unbekannten Bildern von feiernden Fans geht es zurück auf die tägliche Tour – mit der ganzen Komplexität der Coronavirus-Pandemie, aber auch mit arbeitsbedingten Reisen. Die deutschen Turnierorganisatoren…

  • 22. Feb.23:03 Uhr Allgemein

    Bennimilia, Laurelie oder Jisildis: Namen werden immer vielfältiger

    Wiesbaden. Für die meisten Eltern sollte der Vorname des Kindes etwas ganz Besonderes sein. Bücher werden umgedreht oder Internetportale mit Vornamen werden angeklickt – und ihre eigene Vorstellungskraft wird ebenfalls genutzt. „Man sieht schon, dass Eltern mehr Energie in die Wahl ihres Vornamens stecken als zuvor“, sagt die Namensexpertin Frauke Rüdebusch von der Gesellschaft für Deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden. Das Ergebnis: Es gibt immer mehr Vornamen. „Wir haben fast zehn Millionen Einzelnamen in unserer Datenbank, und jedes Jahr kommen eine gute Million neue Namen hinzu“, sagt sie. Neu geschaffene Vornamen wie Bennimilia, Jisildis, Julix, Laurelie oder Sonek zum Beispiel.…