Dokumentenausgabestation des Amt Bürgerservice geht in Betrieb In einem Pilotprojekt testet die Abteilung Standesamt im Amt Bürgerservice ab 1. Dezember 2022 eine Dokumentenausgabestation für Sterbefallbeurkundungen. Bestatterinnen und Bestatter können damit ohne vorherigen Termin dem Standesamt …
weiterlesen »Baubeschluss für den Neubau der Gemeinschaftsschule am Dösner Weg – Leipzig geht in Sachsen voran
Baubeschluss für den Neubau der Gemeinschaftsschule am Dösner Weg – Leipzig geht in Sachsen voran Im Zentrum Südost entsteht Leipzigs größtes Schulneubauprojekt – der Campus Dösner Weg. Für die Gemeinschaftsschule und die dazugehörige Zweifeld-Sporthalle wurde …
weiterlesen »„Möhrchenheft“ geht an 49 Grundschulen in Leipzig – Stadt Leipzig
Auf unserer Website werden nur technische Cookies verwendet. Für statistische Zwecke verwenden wir Cookie-freie Website-Statistiken (durch Generieren von zufälligen Zeichenfolgen), die keine benutzerspezifischen Informationen enthalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum .
weiterlesen »Wie geht es weiter mit dem Radfahren? Bürgerbeteiligung startet – Stadt Leipzig
Auf unserer Website werden nur technische Cookies verwendet. Für statistische Zwecke verwenden wir Cookie-freie Website-Statistiken (durch Generieren von zufälligen Zeichenfolgen), die keine benutzerspezifischen Informationen enthalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum .
weiterlesen »Innovationswettbewerb „Smart City Challenge Leipzig“ geht in die zweite Runde – Stadt Leipzig
Auf unserer Website werden nur technische Cookies verwendet. Für statistische Zwecke verwenden wir Cookie-freie Website-Statistiken (durch Generieren von zufälligen Zeichenfolgen), die keine benutzerspezifischen Informationen enthalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum .
weiterlesen »Das Wissenschaftsprogramm der Volkshochschule geht online – Stadt Leipzig
Das Zeitalter des Glaubens Am 10. Dezember 2020 von 19:30 bis 21:00 Uhr lädt sie zum Beispiel zum Online-Vortrag „Das Zeitalter des Glaubens“ mit Jan Assmann, Professor für Allgemeine Kulturwissenschaften an der Universität Konstanz und …
weiterlesen »Klimaschutz: Möhrchenheft geht an 37 Leipziger Grundschulen
Um die Schüler und ihre Familien in ihrem nachhaltigen Alltag zu unterstützen, wird die Informationsbroschüre kostenlos verteilt. Mit attraktiv gestalteten Themenseiten zu urbaner Mobilität, Plastikmüllvermeidung, regenerativer Stromerzeugung oder dem weiten Weg einer … .
weiterlesen »„Möhrchenheft“ geht an 37 Grundschulen in Leipzig – Stadt Leipzig
Pünktlich zum Beginn der Sommerferien verteilt die Stadt Leipzig das spezielle Hausaufgabenheft an 37 Leipziger Grundschulen. Unterstützung für nachhaltiges Handeln im Alltag Heiko Rosenthal sagt: „Mit der Ausgabe des Karottenheftes an 3.500 Grundschüler in Leipzig …
weiterlesen »Wie geht es weiter mit dem „Bagger“? – Stadt Leipzig
Für Leipziger ist ihr „Bagger“ nach wie vor ein beliebtes Naherholungsziel. An der großen „Pfütze“ vor der Haustüre genießen sie ihren Abend oder das Wochenende beim Spazierengehen, Grillen, Radfahren, Angeln und Schwimmen. Doch diese intensive …
weiterlesen »Energiesparprojekt „Halbe-Halbe“ geht in Leipzig in die nächste Runde – Stadt Leipzig
Ziel des Projekts ist es, in Schulen möglichst viel Strom, Wärme und Wasser einzusparen. Dazu werden sogenannte Energieteams gebildet, die vor Ort Einsparmaßnahmen umsetzen und ihre Mitschüler über sparsames Verhalten informieren. Die Susanna-Eger-Schule präsentierte zahlreiche …
weiterlesen »