Digitalisierung
-
15. Sep.16:44 Uhr KulturLeipzigWirtschaft
EASTWOOD 2024: Holzbau-Community trifft sich in Leipzig zur Zukunft des Bauens
Die EASTWOOD 2024 in Leipzig fokussiert Holzbau-Transformation, Vernetzung und digitale Innovationen. Jetzt anmelden!
-
5. Sep.06:57 Uhr Leipzig
Neuer Ausbildungsjahrgang 2024: Stadtverwaltung Leipzig begrüßt 156 Nachwuchskräfte
Die Stadtverwaltung Leipzig begrüßt 156 neue Auszubildende und Studierende für das Ausbildungsjahr 2024. Vielseitige Karrieremöglichkeiten warten!
-
5. Sep.06:57 Uhr Leipzig
Neuer Ausbildungsjahrgang 2024: Stadtverwaltung Leipzig begrüßt 156 Nachwuchskräfte
Die Stadtverwaltung Leipzig begrüßt 156 neue Auszubildende und Studierende für das Ausbildungsjahr 2024. Vielseitige Karrieremöglichkeiten warten!
-
16. Aug.15:13 Uhr LeipzigTechnologie
Leipzigs TEK: Auszeichnung für innovative Produktionstechnik
Die Technologie Exterieur Komponenten des BMW Werks Leipzig gewinnt den Automotive Lean Production Award für digitale Innovationen und Effizienz.
-
MDR zeigt Probleme mit Bürokratie: Sendungen zu Digitalisierung und Konfliktfällen in mitteldeutschen Haushalten
Der MDR präsentiert in einem Themenschwerpunkt die Auswirkungen übermäßiger Bürokratie auf mitteldeutsche Haushalte und Unternehmen. Erfahren Sie mehr in den Sendungen „Umschau“ und „Voss & Team“ sowie bei „Plusminus“ in der ARD Mediathek.
-
12. Apr.14:44 Uhr DigitalisierungElektronische PatientenakteFakt ist!FernsehenGesundheitGesundheit / MedizinGesundheitspolitikMedien / KulturMedizinStreamingTV-Ausblick
E-Rezept und ePA: Digitale Revolution in der Medizin – Fortschritt oder Risiko?
Erfahren Sie alles über die Einführung der elektronischen Patientenakte in Deutschland und diskutieren Sie die Vorteile und Risiken mit Experten bei „Fakt ist!“ aus Dresden. Informieren Sie sich jetzt über die neuesten Entwicklungen im Gesundheitswesen.
-
14. Nov.16:47 Uhr Verkehr
Bequemer und vielfältiger: Parkscheinautomaten der Stadt nun auch für Kartenzahlung umgerüstet
Mit Kartenzahlung zum Parkschein: Alle Automaten der Stadt sind jetzt umgerüstet Einleitung An allen Parkscheinautomaten der Stadt kann ab sofort bargeldlos bezahlt werden. In den vergangenen Tagen wurden die letzten 17 von insgesamt 191 Automaten im Stadtgebiet entsprechend umgerüstet. Neue Zahlungsmöglichkeiten Auch in Zukunft können die Bürgerinnen und Besucher der Stadt ihr Parkticket mit Münzen zahlen. Daneben akzeptieren die Automaten jetzt auch Kreditkarten und Debitkarten sowie kontaktloses Zahlen via Master, Maestro, Vpay und Visa. Zudem werden elektronische Zahlungen über ApplePay und GooglePay angenommen, wenn diese über eine Master- oder Visa-Karte abgedeckt sind. Diese vielfältigen Optionen sollen das Bezahlen noch komfortabler…
-
7. Nov.15:11 Uhr Bürgerservice & Verwaltung
Standesamt Leipzig: Urkundenanforderung nur online möglich – Spontane Anfragen am 14. und 16. November nicht möglich
Urkundenanforderung beim Standesamt am 14. und 16. November nur online möglich Am 14. und 16. November 2023 bleibt das Standesamt für spontane Urkundenanforderungen geschlossen. Bereits gebuchte Termine können jedoch wie vereinbart wahrgenommen werden. Auch der Online-Urkundenservice anhand der so genannten eID-Funktion ist in dieser Zeit weiterhin möglich. Dabei wird eine unkomplizierte und schnelle Urkundenzustellung garantiert, innerhalb von 14 Arbeitstagen nachdem diese beantragt wurde. Bearbeitungsrückstau durch neues Personenstandsrechtsänderungsgesetz Beide Tage im November werden genutzt, um den massiven Bearbeitungsrückstau abzuarbeiten. Dieser resultiert aus dem 3. Personenstandsrechtsänderungsgesetz, das vor einem Jahr in Kraft trat. Das Gesetz verpflichtet alle Standesämter in Deutschland dazu, rückwirkend…
-
4. Okt.12:57 Uhr Bürgerservice & Verwaltung
Stadt Leipzig launcht neues Open Data-Portal: Zugang zu umfassenden Datensätzen für ein transparenteres Verwaltungshandeln
Relaunch des Open Data-Portals: Datensätze zu vielen Aspekten des städtischen Lebens offen abrufbar Um Verwaltungshandeln noch transparenter und zugänglicher zu machen, hat die Stadt jetzt das Open Data-Portal technisch und inhaltlich neu aufgestellt: Aufgrund neuer Schnittstellen zu stadtinternen und externen Datenbanken können künftig noch mehr Datensammlungen bereitgestellt werden. Schon jetzt sind rund 250 Datensätze zu verschiedenen Aspekten des städtischen Lebens offen und maschinenlesbar einsehbar – von A wie Abfallentsorgung bis Z wie Zuzug. Das Portal ist unter [Link] abrufbar. Der Leiter des Amtes für Statistik und Wahlen, Dr. Christian Schmitt, sagt: „Mit dem neuen Open Data-Portal geht die Stadt Leipzig…
-
24. Juli16:04 Uhr Allgemein
VW startet Programm „Accelerate“ zur beschleunigten Digitalisierung und Vernetzung der Fahrzeuge
VW plant digitale Transformation und beschleunigt E-Offensive VW plant, die Digitalisierung seines gesamten Geschäfts voranzutreiben und die Vernetzung seiner Fahrzeuge auszubauen. Dieser Schritt ist Teil des Programms „Accelerate“, mit dem die größte Marke des Konzerns in die Zukunft navigieren will. Markenchef Ralf Brandstätter ist überzeugt, dass VW die besten Chancen hat, das Rennen gegenüber anderen großen Herstellern zu gewinnen. Ob Tesla bereits zu den Großen zählt, bleibt jedoch offen. Dennoch wird die US-Marke als wichtigster Herausforderer betrachtet. Die Veränderungen sollen noch schneller und radikaler umgesetzt werden. VW plant einen weiteren umfassenden Umbau, um seine Ziele in Bezug auf Elektromobilität zu…