den
-
21. Juli16:06 Uhr Verkehr
Der Test eines erweiterten Sperrkreises rund um das Stadion verschiebt sich auf den 25. August 2023
Der Test eines erweiterten Sperrkreises rund um das Stadion verschiebt sich auf den 25. August 2023 Damit der Anreiseverkehr mit dem öffentlichen Personennahverkehr künftig reibungsloser und besser verläuft, testet die Stadt im Vorfeld und Nachgang von Fußballspielen einen erweiterten Sperrkreis rund um das Stadion. Zugleich soll dies den Parksuchverkehr im Waldstraßenviertel weiter minimieren. Es ist geplant, diesen erweiterten Sperrkreis gegebenenfalls regelmäßig bei den Heimspielen von RB Leipzig anzuwenden. Der ursprünglich für den 5. August 2023 angedachte Test wird nun am 25. August 2023 im Zuge des ersten Bundesligaheimspiels von RB Leipzig stattfinden. Hintergrund des Versuchs sind erhöhte Verkehrsströme zu Konzerten…
-
5. Juli19:58 Uhr Allgemein
Leipzig baut Brücken für den Fairen Handel
Leipzig baut Brücken für den Fairen Handel Daumen drücken für den Hauptpreis: Beim bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des fairen Handels“ reicht Leipzig im Jahr 2023 Projekte zur Förderung des fairen Handels ein, die durch das vielfältige und stete Engagement Brücken gebaut haben. So trägt Leipzig kontinuierlich dazu bei, eine nachhaltige Entwicklung auch in den Ländern des globalen Südens zu ermöglichen. „Durch den Brückenschlag mit dem Stadtrat haben wir mit einem Ratsbeschluss im Oktober 2022 unser langjähriges Engagement für gerechte Löhne und menschenwürdige Arbeitsbedingungen bei importierten Produkten aus Ländern des globalen Südens nun auch in der neuen Geschäftsordnung der Stadt Leipzig zur…
-
23. Juni11:00 Uhr Allgemein
Einschränkungen in den Bürgerbüros am 28. Juni 2023
Einschränkungen in den Bürgerbüros am 28. Juni 2023 Einige Bürgerbüros in den Bereichen Südwest und Ost schließen am Mittwoch, den 28. Juni 2023, aufgrund einer Dienstberatung bereits um 13:00 Uhr. © stas111 – stock.adobe.com Betroffen sind die Anlaufstellen Südwest-Zentrum, Ratzelbogen, Liebertwolkwitz, Schönefeld und Stötteritzer Straße Eine Abholung von Dokumenten nach 13:00 Uhr ist nicht möglich. Der Kontakt via E-Mail unter buergerbueros@leipzig.de sowie die Onlineterminvereinbarung unter terminvereinbarung.leipzig.de ist jederzeit möglich.
-
22. Juni16:14 Uhr Verkehr
Bau der nördlichen Waldstraße startet in den Sommerferien
Bau der nördlichen Waldstraße startet in den Sommerferien Der Nordabschnitt der Waldstraße zwischen Leutzscher Allee bis Primavesistraße kann ab 24. Juli 2023 im geplanten Umfang gebaut werden. Den entsprechenden Bau- und Finanzierungsbeschluss für die städtischen Teilleistungen in Höhe von rund 670.000 Euro hat die Stadtspitze jetzt auf Vorschlag von Baubürgermeister Thomas Dienberg gefasst. © Leipziger Gruppe Dieser war notwendig geworden, da das Ausschreibungsergebnis die geplanten städtischen Kosten um rund 370 000 Euro überschritten hat. Die von der Stadt finanzierten Leistungen werden von den Leipziger Verkehrsbetrieben im Zuge der Gesamtmaßnahme geschäftsbesorgend erbracht. Dazu gehören die Erneuerung der Straßenbeleuchtung, der Bau von…
-
21. Juni16:54 Uhr Bürgerbeteiligung
Auftakt für den Beteiligungsrat Gemeinwohl
Auftakt für den Beteiligungsrat Gemeinwohl Der Beteiligungsrat Gemeinwohl nimmt seine Arbeit auf. Zur Auftaktveranstaltung am 21. Juni 2023 sind 30 erwachsene und 18 jugendliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Einladung der Stadt Leipzig in die Oper Leipzig gefolgt. Oberbürgermeister Burkhard Jung eröffnete die Veranstaltung mit einer kleinen Gesprächsrunde. Es gibt in Leipzig sehr viele Menschen, die sich einbringen – beispielsweise im Ehrenamt, sei es beim Sport, bei der Feuerwehr, in der Unterstützung von Geflüchteten oder in der Nachbarschaft. Gleichzeitig gibt es auch viele Menschen, die mit Angeboten für Engagement oder Beteiligung nicht erreicht werden. „Es ist mir sehr wichtig, dass gerade…
-
20. Juni13:36 Uhr Jugend Familie und Soziales
Ab sofort online und im Verkauf: Der Sommerferienpass für den ungetrübten Ferienspaß
Auch in diesem Sommer ist das Ferienpass-Programm unter www.leipzig.de/ferienpass wieder in einer praktischen Darstellung online, die sich nach ganz vielen Gesichtspunkten filtern lässt. Wo ist der Ferienpass zu haben? Das Ferienpassheft ist…
-
14. Juni16:20 Uhr Freizeit Kultur und Tourismus
Leipziger stimmen sich auf den Fußballsommer 2024 ein: Straßenbahn und Torwandschießen zur UEFA EURO 2024
Leipziger stimmen sich auf den Fußballsommer 2024 ein: Straßenbahn und Torwandschießen zur UEFA EURO 2024 Ein Jahr bis zum Anpfiff: Am 14. Juni 2023 feiern die zehn Host Cities der UEFA EURO 2024 in Deutschland (14. Juni bis 14. Juli 2024) „One Year To Go“. Bei einem Torwandschießen an attraktiven Plätzen in den Stadtzentren können Bürgerinnen und Bürger ihren ganz persönlichen Schuss zur Europameisterschaft im eigenen Land abgeben. In Leipzig macht die Countdown-Aktion mit Rasen und Tor, Banden, Bildschirm und Moderator Station auf dem Augustusplatz. Sportbürgermeister Heiko Rosenthal sowie Vertreterinnen und Vertreter des Projektteams stimmen sich auf den Fußballsommer 2024…
-
7. Juni13:58 Uhr Allgemein
Vor 70 Jahren: Volksaufstand in der DDR – Gedenken an den 17. Juni 1953
Vor 70 Jahren: Volksaufstand in der DDR – Gedenken an den 17. Juni 1953 17. Juni 1953: Im Osten Deutschlands wird gestreikt. Mit lautem Protest revoltieren die Menschen in der damals noch jungen DDR gegen das SED-Regime und dessen Repressionen. Auch Leipzig ist Schauplatz. 70 Jahre danach wird vielfältig an diesen Volksaufstand erinnert. 17. Juni 1953 in Leipzig, Blick aus Richtung Katharinenstraße auf den Markt © Harald Müller/Archiv SGM In über 700 Städten und Gemeinden gehen mehr als eine Million Bürgerinnen und Bürger am 17. Juni 1953 auf die Straße. Eine Welle von Streiks, Massen-Demonstrationen und blutige Auseinandersetzungen bestimmen das…
-
2. Juni18:14 Uhr Allgemein
Verbot einer weiteren angezeigten Versammlung für den 3. Juni 2023
Verbot einer weiteren angezeigten Versammlung für den 3. Juni 2023 Für Samstag, den 3. Juni 2023, wurde zusätzlich zu der bereits verbotenen Versammlung „United we stand – Trotz alledem, autonomen Antifaschismus verteidigen!“ auch die angezeigte Versammlung „Freiheit für alle politischen Gefangenen!“ gemäß Paragraf 15 Absatz 1 Sächsisches Versammlungsgesetz (SächsVersG) durch die Versammlungsbehörde des Ordnungsamtes der Stadt Leipzig verboten. Die Versammlung war als ortsfeste Kundgebung für den 3. Juni 2023 von 16:00 bis 24:00 Uhr im Bereich Dimitroffstraße angezeigt. Grundlage für die Verbote sind die Gefahrenprognosen der Polizeidirektion Leipzig, die Lageeinschätzungen des Landesamtes für Verfassungsschutz des Freistaates Sachsen sowie weitere Erkenntnisse…
-
1. Juni18:16 Uhr Allgemein
Verbot einer der angezeigten Versammlungen für den 3. Juni 2023
Verbot einer der angezeigten Versammlungen für den 3. Juni 2023 Die für Samstag, den 3. Juni 2023, angezeigte Versammlung in Form eines Aufzuges unter dem Motto „United we stand – Trotz alledem, autonomen Antifaschismus verteidigen!“ wurde gemäß Paragraf 15 Absatz 1 Sächsisches Versammlungsgesetz (SächsVersG) durch die Versammlungsbehörde des Ordnungsamtes der Stadt Leipzig verboten. Grundlage für das Verbot sind die Gefahrenprognosen der Polizeidirektion Leipzig sowie die Lageeinschätzungen des Landesamtes für Verfassungsschutz des Freistaates Sachsen sowie weitere Erkenntnisse der Versammlungsbehörde. Nach den derzeit erkennbaren Umständen ist die öffentliche Sicherheit bei Durchführung der Versammlung unmittelbar gefährdet – auf Grundlage der vorliegenden Erkenntnisse kann…