Corona
-
31. Juli07:29 Uhr Allgemein
USA: Affen in Zoo von San Diego gegen Corona geimpft
USA: Affen in Zoo von San Diego gegen Corona geimpft In einem Zoo in San Diego sind neun Affen gegen das Coronavirus geimpft worden. Vier Orang-Utans und fünf Bonobos hätten ihre Dosen im Januar und Februar erhalten, drei Bonobos und ein Gorilla sollen noch geimpft werden. Im Zoo in Kalifornien hatten sich im Januar Flachlandgorillas mit Corona infiziert. Hintergrund Im Safaripark des Zoos war das Coronavirus im Januar bei acht Westlichen Flachlandgorillas entdeckt worden. Sie hatten sich vermutlich bei einem Tierpfleger angesteckt, der positiv auf das Virus getestet worden war. Impfungen als Reaktion auf den Ausbruch Nach dem Ausbruch des…
-
31. Juli01:23 Uhr Allgemein
Roberto Blancos Bruder Victor stirbt in Berlin an Corona: „Victor wird mir sehr fehlen“
Roberto Blancos Bruder stirbt an Corona: „Victor wird mir sehr fehlen“ Schlagersänger Roberto Blanco (83) trauert um seinen Bruder Victor. Der 73-Jährige starb im Krankenhaus an einer Corona-Infektion. „Ich bin tief traurig. Einen Bruder zu verlieren ist so, als würde ein Teil von einem selbst sterben“, sagt der Schlagersänger. Besonderes Verhältnis zwischen den Brüdern Roberto Blanco und sein Bruder Victor hatten ein besonders gutes Verhältnis zueinander. Sie telefonierten oft und verbrachten viel Zeit miteinander. Durch den Verlust von Victor wird Roberto Blanco eine große Lücke in seinem Leben haben. „Victor wird mir sehr fehlen“, so Blanco weiter. Ursprüngliche Ursache des…
-
30. Juli11:09 Uhr Allgemein
Frauenanteil in Führungsetagen mittelständischer Unternehmen steigt trotz Corona nur geringfügig – Frankfurt/Main
Frauenanteil an der Spitze mittelständischer Firmen bleibt hinter Höchststand zurück Frankfurt/Main. Der Anteil von Frauen an der Spitze mittelständischer Firmen ist trotz eines Anstiegs weiterhin deutlich vom Höchststand des Jahres 2013 entfernt. Nach Daten der staatlichen Förderbank KfW führten im vergangenen Jahr etwa 638.000 Managerinnen ein mittelständisches Unternehmen oder waren selbstständig. Das waren 25.000 mehr als 2019. Der Frauenanteil lag damit bei 16,8 Prozent (Vorjahr: 16,1 Prozent). Im Jahr 2013 waren es noch 19,4 Prozent. „Frauen sind als Chefinnen kleiner und mittlerer Unternehmen weiterhin unterrepräsentiert, ihre Zahl steigt im Corona-Jahr 2020 nur gering“, sagte KfW-Chefvolkswirtin Fritzi Köhler-Geib am Freitag mit…
-
2. Feb.09:16 Uhr Gesundheit
Ab 3. Februar 2023 enden Isolationspflicht und alle sächsischen Corona-Regelungen
Ab 3. Februar 2023 enden Isolationspflicht und alle sächsischen Corona-Regelungen In Sachsen entfallen ab 3. Februar 2023 alle landeseigenen Corona-Schutzmaßnahmen. Das hat die sächsische Staatsregierung per Änderungsverordnung beschlossen. © stock-adobe-com – artegorov3-gmail Die Isolationspflicht für Corona-positiv getestete Menschen ist ab 3. Februar 2023 ebenso aufgehoben wie die verbliebenen sächsischen Masken- und Testpflichten in Gemeinschaftseinrichtungen für Geflüchtete und Obdachlose, Frauen-, Kinder- und Männerschutzeinrichtungen sowie im Maßregelvollzug. Weiterhin Masken- und Testpflicht in bestimmten Gesundheitseinrichtungen Die bundesweit einheitlich geregelten Masken- und Testpflichten gelten dagegen weiterhin: Für den Zutritt zu Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gilt eine FFP2-Maskenpflicht und eine Testnachweispflicht. Für Patientinnen und Patienten sowie…
-
27. Okt.17:29 Uhr Jugend Familie und Soziales
Kommunale Corona-Impfstelle startet
Leipzigerinnen und Leipziger ab 16 Jahren können das Impfangebot für Erst- und Zweitimpfungen sowie für Auffrischimpfungen in der Kommunalen Corona-Impfstelle bis zum Jahresende nutzen. Standorte und Zeiten Die Coronaimpfungen werden an drei Standorten des Gesundheitsamtes an…
-
30. Sep.16:27 Uhr Umwelt und Verkehr
Verstärkte Kontrollen der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen
Verstärkte Kontrollen der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen In der Woche ab 3. Oktober 2022 sind verstärkte Kontrollen der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen durch das Ordnungsamt und die Leipziger Verkehrsbetriebe geplant. Damit setzen die Stadt Leipzig und die Verkehrsbetriebe die guten Erfahrungen der gemeinsamen Kontrollen fort, indem sie diese wieder intensivieren. Gemeinsam werden in zwei Schichten am Tag drei gemischte Teams aus Bediensteten der Polizeibehörde und Kontrolleurinnen und Kontrolleuren der Leipziger Verkehrsbetriebe Verstöße gegen die Maskenpflicht beziehungsweise Fahren ohne Fahrausweis aufnehmen und entsprechend ahnden. Mit der Intensivierung von Kontrollen wird einerseits auf die steigende Zahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen und…
-
25. Mai15:33 Uhr Gesundheit
Coronaschutzverordnung verlängert bis 18.06.2022 – Stadt Leipzig
Auf unserer Website werden nur technische Cookies verwendet. Für statistische Zwecke verwenden wir Cookie-freie Website-Statistiken (durch Generieren von zufälligen Zeichenfolgen), die keine benutzerspezifischen Informationen enthalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum .
-
25. März14:52 Uhr Gesundheit
Kontaktnachverfolgung eingeschränkt, keine Quarantänebescheide – Stadt Leipzig
Auf unserer Website werden nur technische Cookies verwendet. Für statistische Zwecke verwenden wir Cookie-freie Website-Statistiken (durch Generieren von zufälligen Zeichenfolgen), die keine benutzerspezifischen Informationen enthalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum .
-
22. Feb.13:16 Uhr Leipzig Videos
Protest ab "Leipzig nimmt Platz" gegen Corona-Demos am 07.02.2022 in Leipzig-Engelsdorf
Am 7. Februar 2022 waren zumindest in Engelsdorf und Markkleeberg mehrere Hundert Menschen, die das Coronavirus herunterspielten, und einige Neonazis rund um Leipzig unterwegs. In Engelsdorf kam es zu einer Gegendemonstration mit etwa 100 Personen, die auf eigener Strecke stattfand. Blockaden gab es unseres Wissens diesmal nirgendwo, aber bei den wenigen Begegnungen zwischen den Demonstranten und Engelsdorfern und Neonazis, die am Rand warteten, kam es zu verbalen bis körperlichen Übergriffen. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang, dass die Gegendemonstranten aus „Leipzig nimmt Platz“ auf ihrem Weg mit dem Fahrrad nach Engelsdorf von ortsansässigen maskierten „Spaziergängern“ angegriffen und unter anderem von ihren…
-
7. Jan.14:12 Uhr Gesundheit
Auffrischungsimpfungen für 12-17-Jährige in Landesimpfstellen möglich – Stadt Leipzig
Zu diesem Zweck können jetzt auch Termine über das Terminvergabeportal des DRK (https://sachsen.impfterminvergabe.de/) kann für die dort aufgeführten staatlichen Impfstellen gebucht werden. Nach aktuellem Stand der Wissenschaft ist die Auffrischung zum Schutz vor neuen Virusvarianten notwendig. Dies ist zwar ein sogenannter „Off-Label-Use“, unterliegt aber den Haftungsvoraussetzungen des Infektionsschutzgesetzes und bedarf nur einer entsprechenden Klärung und Dokumentation. Für Impfwillige ist es wichtig zu wissen, dass aufgrund der Terminvereinbarung immer die Möglichkeit einer Vor-Ort-Beratung mit dem diensthabenden Arzt besteht. Nach dem Beratungsgespräch entscheidet der Arzt, ob die Impfung tatsächlich durchgeführt wird. SIKO-Empfehlung: Die SIKO-Leseempfehlung ist online abrufbar unter: https://www.slaek.de/media/dokumente/02medien/Patienten/gesundheitsinformationen/impfen/2022-01-01_SIKO_Empfehler_zur_SARS-CoV-2-Imitung.pdf (PDF 1,3 MB)…