braucht
-
1. Nov.22:27 Uhr Allgemein
Altenburg braucht gegenüber Immobilien-Spekulanten mehr Handhabe
Altenburg braucht gegenüber Immobilien-Spekulanten mehr Handhabe Loswerden wird die Stadt Altenburg nachlässige Immobilienspekulanten im Stadtgebiet so schnell wahrscheinlich nicht mehr. Also bleibt nur die Flucht nach vorn, meint LVZ-Redakteurin Nicole Eyberger. Bevo DE Alpha und ihre Immobilien in Altenburg Im laufenden Jahr hat die Immobiliengesellschaft Bevo DE Alpha in Altenburg schon mehrmals von sich reden gemacht. Ihr gehören unter anderem Objekte in der Ahornstraße, der Siegfried-Flack-Straße und An der Glashütte, wo Mieterinnen und Mieter gleich zweimal vor einem drohenden Fernwärmestopp standen, weil die eingesetzte Hausverwaltung die Rechnungen bei der Ewa nicht bezahlt hatte, und wo sich Bewohner fortlaufend dem Kampf…
-
13. Okt.01:39 Uhr Allgemein
Rock’n’Roll vom Land braucht öffentliches Geld: Döbeln kämpft um die Förderung des Rockladen-Projekts
Döbeln: Rock’n’Roll vom Land braucht öffentliches Geld Rock-Musik, handmade und vom Land wie beim Döbelner Rockladen-Projekt, braucht Hilfe aus Kulturfördermitteln. Sonst geht ein Stück Kultur auf dem Land verloren, meint LVZ-Redakteurin Steffi Robak. Wie frisch kann Musik sein, wenn ein CD-Projekt wie der Rockladen seit 25 Jahren läuft? So frisch wie der Enthusiasmus, mit dem Musikerinnen und Musiker unterstützt werden bei ihren ersten Schritten auf der Bühne. Und dieser Enthusiasmus ist offenbar ungebrochen. Die Kontinuität, mit der Lehrer und Rockmusik-Fan Roland Taffel über Jahrzehnte junge Leute begeistert, Instrumente in die Hand zu nehmen und selber Rock-Musik zu machen, sucht ihresgleichen.…
-
7. Okt.07:22 Uhr Allgemein
Leipzig braucht ein Parkhaus am Stadion von RB – ADAC Sachsen fordert Änderungen im Verkehrskonzept
Leipzig braucht ein Parkhaus am Stadion von RB Weltklasse-Fußball und Autofahrer passen nicht zusammen – zumindest wenn es nach Leipzigs Stadtpolitik geht. Das neue Verkehrskonzept fürs Sportforum will deshalb Autofahrer an die Peripherie verbannen. Das wird nicht funktionieren, meint LVZ-Redakteur Andreas Tappert. Leipzig. Das Rathaus dreht an vielen Schrauben, um das Verkehrschaos bei den RB-Spielen zu lindern. Mit neuen digitalen Anzeigen, die in Echtzeit informieren, und natürlich mit den beiden jüngsten Testläufen des neuen Verkehrskonzepts. Dieser Aufwand ist kein Wunder, denn RB ist für das Renommee der Stadt von unschätzbarem Wert. Und viele Stadionbesucher tragen ihre Eindrücke von Leipzig weit…
-
4. Okt.08:13 Uhr Allgemein
Altenburg-Nord braucht Hilfe – auf in den Kommunalwahlkampf
Altenburg-Nord braucht Hilfe – auf in den Kommunalwahlkampf Das Problem verbreiteter Teilnahmslosigkeit kann Altenburg-Nord nur selbst lösen. Doch bei Sperrmüll, Vandalismus und Verwahrlosung könnte die Gunst des Kommunalwahlkampfes helfen, kommentiert LVZ-Redakteur Kay Würker. Altenburg-Nord ist ziemlich reich. Reich an Lebensgeschichten, die dieser Stadtteil binnen 50 Jahren hat wachsen lassen. Reich an Kulturen, die hier ein Zuhause gefunden haben. Auch wieder reich an Kindern, Grünflächen, Ideen für Wohnprojekte. Aber auch reich an Herausforderungen und offenen Fragen. Dass sich einige Probleme wie ein roter Faden durch die Jahre ziehen, so lange, bis sie das Image dieses Wohngebietes prägen, ist wohl die ärgerlichste…
-
26. Sep.07:13 Uhr Leipzig Aktuell
Thomaskirche in Leipzig braucht dringend einen neuen Anstrich
Die Thomaskirche in Leipzig benötigt einen neuen Anstrich Leipzig – An den Wänden bröckelt der Putz, an den Fenstern blättert die Farbe: Nur 23 Jahre nach der letzten Restaurierung braucht die Thomaskirche dringend einen neuen Anstrich. Schuld sind die vielen Besucher, denn rund 200 000 Menschen besuchen die weltberühmte Bachstätte, deren Grundmauern aus dem Mittelalter stammen. Durch Schweiß und Atemluft der Gäste wird das Mauerwerk angegriffen – besonders an den Eingängen und den Emporen. Die anstehenden Arbeiten werden etwa 190 000 Euro kosten. Pfarrerin Britta Taddiken äußert sich zur Situation: „Schon Ende Oktober sollen die Gerüste stehen.“ Deshalb wurde die Spendenaktion „Alte…
-
25. Sep.15:18 Uhr Wissenschaft
Diskussionsveranstaltung: Wie viel Auto braucht die Großstadt?
Diskussionsveranstaltung: Wie viel Auto braucht die Großstadt? Am Dienstag, 26. September 2023, steht die Frage „Wie viel Auto braucht die Großstadt“ im Mittelpunkt der gemeinsamen Veranstaltung von Scientists 4 Future Leipzig und dem Referat Wissenspolitik, die vierteljährlich wechselnde Themen des Klimaschutzes aufgreift. Moderiert von Dominic Memmel, Scientists 4 Future, diskutieren die folgenden Experten über das Thema: Michael Jana, Leiter des Verkehrs- und Tiefbauamts Volker Lux, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Leipzig Rosalie Kreuijer, stellv. Vorsitzende ADFC Leipzig Matthias Petzold, SUPERBLOCKS Leipzig e.V. Angela Francke, Verkehrspsychologin TU Dresden. Die Veranstaltung findet im Stadtbüro auf dem Burgplatz 1 in 04109 Leipzig statt und…
-
11. Aug.10:03 Uhr Allgemein
Döbelns Stadtsporthalle wird ambitioniertes Projekt: Die Sportstätte braucht dringend eine Rundum-Kur
Döbelns Stadtsporthalle wird ambitioniertes Projekt Die Döbelner Sportler dürfen zurecht stolz auf diese Sportstätte sein. Doch jetzt braucht Döbelns Stadtsporthalle mal eine Rundum-Kur, kommentiert LVZ-Redakteur Thomas Sparrer. Döbeln. Nein, Döbelns Stadtsporthalle ist keine Ruine. Ganz im Gegenteil. Wer im Wettkampfbetrieb ein wenig herumkommt und als Zuschauer in anderen Hallen auf hölzernen Bänken aus dem Sportunterricht Turniere verfolgt hat, der weiß, was die Stadtsporthalle mit ihrer Zuschauertribüne für ein Kleinod ist. Und welche recht angenehmen Bedingungen sie bietet. Die Geschichte der Döbelner Stadtsporthalle Die Döbelner Stadtväter haben vor 27 Jahren alles richtig gemacht und die Dreifachsporthalle mit Zuschauerrängen und einer Verbindung…
-
12. Okt.14:13 Uhr Wissenschaft
Zukunftszentrum: „Zukunft braucht Erinnerung“ – Aufruf des IDZ Plauen 89 und des Bürgerkomitee Leipzig
Zukunftszentrum: „Zukunft braucht Erinnerung“ – Aufruf des IDZ Plauen 89 und des Bürgerkomitee Leipzig Das Informations- und Dokumentations-Zentrum Plauen des Vogtland 89 e.V., kurz IDZ Plauen 89, und das Bürgerkomitee Leipzig e.V. rufen zur Unterstützung der Bewerbung für das Zukunftszentrum in Plauen und Leipzig auf. Tobias Hollitzer und Ralf Schwanitz verlesen den Aufruf aus der Bürgerschaft. © Punctum/Stefan Hoyer © Stefan Hoyer/Punctum Gemeinsam mit Tobias Hollitzer, Leiter des Museum an der Runden Ecke, verlas Rolf Schwanitz im Rahmen des Leipziger Lichtfest am 9. Oktober 2022 auf dem Nikolaikirchhof ihren „Aufruf aus der Bürgerschaft“ mit dem Titel „Zukunft braucht Erinnerung und…
-
23. Sep.12:53 Uhr Wirtschaft und Wissenschaft
„Leipzig braucht Dich!“ – Der fünfte Fachtag „women at work“
„Leipzig braucht Dich!“ – Der fünfte Fachtag „women at work“ Der fünfte Fachtag „women at work“ – von und mit Frauen mit Migrationsgeschichte – lädt am 10. Oktober 2022 in das Soziokulturelle Zentrum „Anker“ ein. © Arbeit und Leben Sachsen e. V. Der Fachtag will Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte auf ihrem beruflichen Weg ermutigen, inspirieren, stärken und unterstützen. Der Besuch ist kostenlos, eine Kinderbetreuung wird angeboten. Für Arabisch, Englisch, Farsi, Ukrainisch und Russisch wird bei Bedarf Sprachmittlung angeboten. Fachtag gibt Orientierung Wie gelingt die Integration in den Arbeitsmarkt? Wer kann mich unterstützen, wenn es schwierig wird? Was ist das…