Betrieb

  • Leipzig Aktuell

    Mibrag nimmt riesige Photovoltaikanlage südlich von Leipzig in Betrieb: Neue Geschäftsfelder für Sachsens Tagebaubetriebe im Kohleausstieg

    Deutschlands Kohleausstieg und die Suche nach neuen Geschäftsfeldern Durch den beschlossenen Kohleausstieg in Deutschland stehen die sächsischen Tagebaubetriebe vor der Herausforderung, sich neue Geschäftsfelder zu erschließen. Eine vielversprechende Option ist die Nutzung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung. Ein Beispiel dafür ist das Bergbauunternehmen Mibrag, das südlich von Leipzig eine riesige Photovoltaikanlage…

  • Leipzig Aktuell

    MIBRAG nimmt riesige Photovoltaik-Anlage südlich von Leipzig in Betrieb – Mehr als 66.000 Solarmodule auf altem Tagebaugelände sollen grünen Wasserstoff produzieren

    MIBRAG nimmt riesige Photovoltaik-Anlage südlich von Leipzig in Betrieb Das Bergbauunternehmen MIBRAG hat auf einem alten Tagebaugelände südlich von Leipzig eine riesige Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Die Anlage mit dem Namen Peres II umfasst mehr als 66.000 Solarmodule und erstreckt sich über eine Fläche von 55 Hektar, was etwa 77…

  • Bauen & WohnenLifting für historischen Lift: Paternoster im Neuen Rathaus soll 2024 wieder fahren

    Paternoster im Neuen Rathaus wird 2024 nach umfassender Sanierung wieder in Betrieb genommen

    Lifting für historischen Lift: Paternoster im Neuen Rathaus soll 2024 wieder fahren Zur Frischekur zieht sich der alte Herr erst einmal zurück: Weil die Sanierung des Paternosters begonnen hat, sind die Zugänge zum Aufzugschacht jetzt zunächst mit Bauschutzwänden gesichert worden. Doch die Arbeiten laufen nicht hinter den verschlossenen Türen: Alle…

  • AllgemeinHistorische Wäscherolle in Luppa öffnet zum Denkmaltag

    Historische Wäscherolle in Betrieb: Seltenheitswert in Luppa, der Region Oschatz

    Historische Wäscherolle in Wermsdorfer Ortsteil Luppa Im idyllischen Ortsteil Luppa, gelegen in der Region Oschatz, stößt man auf eine wahre Rarität: Eine historische Wäscherolle, die noch in Betrieb ist. Früher waren solche Rollen in jedem Dorf zu finden, doch heutzutage sind sie eine Seltenheit und wirken wie ein Relikt aus…

  • Verkehr

    Stadt nimmt Effektbeleuchtung wieder in Betrieb

    Stadt nimmt Effektbeleuchtung wieder in Betrieb Nach Auslaufen der Energiesparverordnung nimmt die Stadt seit heute, 17. April 2023, schrittweise die Beleuchtungsanlagen öffentlicher Gebäude und touristischer Ziele wieder in Betrieb. Angesichts der unsicheren Versorgungslage war seit Juli 2022 unter anderem diese so genannte Effektbeleuchtung abgeschaltet, auch Bäume und Brunnen wurden nicht…

  • KlimaschutzStadt nimmt erste Solarbeleuchtung in Betrieb

    Stadt nimmt erste Solarbeleuchtung in Betrieb

    Stadt nimmt erste Solarbeleuchtung in Betrieb In immer mehr Stadtquartieren Leipzigs wird die Straßenbeleuchtung derzeit sukzessive auf sparsame LED umgerüstet. Entlang des Geh- und Radweges am Gleisgrün Plagwitzer Bahnhof/ Röckener Straße hat das Verkehrs- und Tiefbauamt dabei erstmals solarbetriebene Leuchten in Betrieb genommen, die bedarfsorientiert steuerbar sind. © HENNING CROISSANT…

  • Verkehr

    Parkleitsystem zeitweise außer Betrieb

    Parkleitsystem zeitweise außer Betrieb Das elektronische Parkleitsystem der Stadt ist in der Zeit vom 14. bis 22. März 2023 außer Betrieb. Die entsprechenden Anzeigeflächen im öffentlichen Raum, die auf die Belegungsdaten der Parkhäuser verweisen, bleiben im genannten Zeitraum schwarz. Auch die Daten zum Autoverkehr auf leipzig.de können dann nicht aktualisiert…

  • Verkehr

    Parkleitsystem zeitweise außer Betrieb

    Parkleitsystem zeitweise außer Betrieb Aufgrund des Umzugs der Verkehrsmanagementzentrale ist das elektronische Parkleitsystem der Stadt in der Woche vom 16. bis 20. Januar 2023 außer Betrieb. Die entsprechenden Anzeigeflächen im öffentlichen Raum, die auf die Belegungsdaten der Parkhäuser verweisen, bleiben in dieser Woche schwarz. Auch die Daten zum Autoverkehr auf…

  • Umwelt und VerkehrPilotprojekt zum Lastenradverleih zieht positive Zwischenbilanz

    Pilotprojekt zum Lastenradverleih verzeichnet über 3.000 Ausleihen – Betrieb läuft vorerst weiter

    Pilotprojekt zum Lastenradverleih verzeichnet über 3.000 Ausleihen – Betrieb läuft vorerst weiter Mit rund 3.000 Ausleihen über insgesamt 6.800 Stunden ist das Pilotprojekt zum Lastenradverleih planmäßig Anfang Dezember ausgelaufen. Mit dem Unternehmen Nextbike konnte jetzt eine Vereinbarung zum vorübergehenden Weiterbetrieb geschlossen werden. © Stadt Leipzig/ Roland Quester Die 15 städtischen…

  • VerkehrMit dem Leipziger Neujahrsticket gut über den Jahreswechsel 2022/23 / Fahrausweisautomaten außer Betrieb

    Mit dem Leipziger Neujahrsticket gut über den Jahreswechsel 2022/23 / Fahrausweisautomaten außer Betrieb

    Mit dem Leipziger Neujahrsticket gut über den Jahreswechsel 2022/23 / Fahrausweisautomaten außer Betrieb Für alle Leipzigerinnen und Leipziger, die zum Jahreswechsel mit Straßenbahn und Bus unterwegs sein wollen, bieten die Leipziger Verkehrsbetriebe auch in diesem Jahr das Neujahrsticket an: Das Ticket gilt vom 30. Dezember 2022, 0 Uhr bis zum…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"