Beratung
-
13. Jan.10:19 Uhr Klimaschutz
Kostenlose Beratung zum energiesparenden Bauen am 21. Januar 2025
Kostenlose Beratung zum energiesparenden Bauen am 21. Januar 2025 im Umweltinformationszentrum Leipzig. Jetzt anmelden!
-
19. Aug.00:08 Uhr Leipzig
Familienberatung in Leipzig: Finanzen gezielt nutzen und beantragen
Erfahren Sie bei der offenen Sprechstunde der Stadt Leipzig alles zu finanziellen Leistungen für Familien – ohne Anmeldung!
-
12. Aug.02:05 Uhr Leipzig
Finanzielle Hilfen für Familien in Leipzig: Beratung vor Ort
Erfahren Sie mehr über die Offene Sprechstunde zu Familienfinanzen in Leipzig: kostenlose Beratung zu finanziellen Leistungen für Familien.
-
5. Aug.06:53 Uhr Leipzig
Finanzielle Hilfen für Familien in Leipzig: Beratung vor Ort
Erfahren Sie in Leipzig, welche finanziellen Leistungen Ihnen zustehen. Beratung für Familien ohne Anmeldung.
-
17. Apr.15:09 Uhr Klimaschutz
„Beratung zu Mini-Solaranlagen im Umweltinformationszentrum am 24.04.2024“
Am 24. April 2024 haben Interessierte in Leipzig die Möglichkeit, sich im Umweltinformationszentrum (UiZ) über Mini-Solaranlagen beraten zu lassen. Die Fachleute der Verbraucherzentrale Sachsen und des Vereins für ökologisches Bauen Leipzig e.V. stehen von 17 bis 19 Uhr zur Verfügung, um Auskünfte zu Themen wie Jahresertrag, Montage, Steckdosenverbindung, Kosten, gesetzliche Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten zu geben. Besucher haben die Gelegenheit, sich vor Ort ein Stecker-Solar-Gerät anzuschauen und auszuprobieren. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine vorherige Anmeldung unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/veranstaltungen oder telefonisch unter Telefon 0341 696 2929 gebeten. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Das UiZ befindet sich im Technischen Rathaus Haus A…
-
2. Apr.15:08 Uhr Umwelt und Verkehr
Energie sparen: Kostenlose Beratung mit Verbraucherzentrale
Am Dienstag, dem 9. April 2024, haben die Bewohner von Leipzig die Möglichkeit, an einem Beratungsangebot zum Thema Energie sparen teilzunehmen. Das Umweltinformationszentrum (UiZ) und die Verbraucherzentrale Sachsen bieten zwischen 15:45 Uhr und 18 Uhr im Technischen Rathaus eine kostenfreie und unabhängige Energieberatung an. Zusätzlich können Strommessgeräte ausgeliehen werden. Die Schwerpunkte der Beratung liegen auf dem Energiesparen im Haushalt, dem baulichen Wärmeschutz, der Nutzung regenerativer Energien sowie den verschiedenen Fördermöglichkeiten und der Analyse von Strom- und Heizkostenabrechnungen. Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, ist eine vorherige telefonische Anmeldung unter 0341 696 2929 erforderlich. Die Veranstaltung ist eine großartige Gelegenheit für die…
-
11. Jan.14:02 Uhr Umwelt und Verkehr
Energiesparen und umweltgerechtes Bauen: Kostenlose Beratung im Umweltinformationszentrum Leipzig am 16. Januar
Umweltinformationszentrum: Beratung zum energiesparenden Bauen Am Dienstag, den 16. Januar 2024, zwischen 17 und 18 Uhr, können Interessierte sich im Umweltinformationszentrum (UiZ) persönlich und kostenlos zum Thema energiesparendes Bauen und Sanieren beraten lassen. Ein Fachmann vom Verein für ökologisches Bauen Leipzig e. V. steht zur Verfügung, um Fragen zu umweltgerechten Bau- und Dämmstoffen, regenerativen Energien, Solaranlagen, Energiesparkonzepten für Wohnraum sowie zu verschiedenen Fördermöglichkeiten zu beantworten. Anmeldung und Informationen Der Zugang zur Beratung ist ebenerdig und die persönlichen Beratungstermine werden nur mit vorheriger telefonischer Anmeldung unter Telefon 0341 123-6711 vergeben. Weitere Informationen können auf der Internetseite des Umweltinformationszentrums www.leipzig.de/uiz gefunden werden.…
-
19. Nov.21:17 Uhr Allgemein
Mehrgenerationenhaus Arche in Eilenburg benötigt dringend finanzielle Unterstützung für soziale Beratung und Alltagsbegleitung
Das Mehrgenerationenhaus Arche in Eilenburg: Hilfe für alle Generationen Die vielfältigen Angebote des Mehrgenerationenhauses Yvonne Pötzsch, die Leiterin des Mehrgenerationenhauses Arche in Eilenburg, betont die Bedeutung der aktuellen Angebote des MGH. Diese umfassen Alltagsbegleitung, allgemeine Beratung in schwierigen Lebenslagen, Hilfe bei Anträgen und Behördengängen sowie Vermittlung zu Fachdiensten. Das MGH ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen jeden Alters, Familien, Alleinstehende und auch geflüchtete Menschen in Eilenburg. Die Herausforderungen des Mehrgenerationenhauses Das Mehrgenerationenhaus bietet vielfältige Beratungs- und Unterstützungsleistungen an, stößt jedoch aufgrund steigender Anfragen und gekürzter Mittel an ihre Grenzen. Insbesondere die ehrenamtlichen Mitarbeiter, die momentan die Betreuung überwiegend übernehmen, benötigen…
-
14. Nov.11:15 Uhr Allgemein
Unterstützung für bedürftige Familien: Landkreis Leipzig bietet Beratung zu Bildungs- und Teilhabepaket an
Angebot nicht allen Familien bekannt Warum ist das so? „Viele Familien kennen dieses Angebot nicht oder wissen gar nicht, dass sie leistungsberechtigt sind“, erklärt Christian Kaupke, Fachbereichsleiter für Grundsatzangelegenheiten Soziales im Kommunalen Jobcenter (KJC) des Landkreises Leipzig. Zudem sei das gesamte Konstrukt sehr bürokratisch und komplex und die Leistungen müssten an unterschiedlichen Stellen beantragt werden, je nachdem, welche Voraussetzungen die Familien erfüllen. „Deshalb bieten wir für Familien im Landkreis Leipzig seit 1. November eine kostenfreie Beratung an. Diese kann ohne Termin entweder telefonisch, per E-Mail oder Chat in Anspruch genommen werden“, so Kaupke. Dabei kooperiert das Jobcenter mit der unabhängigen…
-
9. Nov.13:55 Uhr Gesundheit
„Depressionsselbsthilfegruppen bieten Beratung für Betroffene und Angehörige an“ – Informative Einzelgespräche am 14. und 28. November 2023 in Leipzig
„Betroffene beraten Betroffene und deren Angehörige“ – ein Angebot Leipziger Depressionsselbsthilfegruppen Mitglieder der Leipziger Depressionsselbsthilfegruppen beraten am 14. und 28. November 2023 andere Betroffene und deren Angehörige. In Einzelgesprächen können die Betroffenen und ihre Angehörigen ihre Fragen zu den alltäglichen Herausforderungen stellen und Informationen erhalten. Betroffene Menschen, die in der Selbsthilfe aktiv sind, kennen sich sehr gut aus mit den Problemen, Ängsten und Sorgen rund um die Erkrankung Depression. Sie können Mut machen für die nächsten Schritte und sinnvolle Handlungsmöglichkeiten aus eigener Erfahrung aufzeigen. Auch Angehörige stoßen oft an ihre Grenzen und wissen nicht weiter. Der Blick eines Betroffenen, mit…