Ausbau
-
2. Apr.12:45 Uhr Verkehr
Barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle Wilhelm-Winkler-Straße beginnt 2025
Ab 10. April 2025 wird die Bushaltestelle Wilhelm-Winkler-Straße in Böhlitz-Ehrenberg barrierefrei ausgebaut.
-
13. Feb.13:45 Uhr Allgemein
Ausbau des Untergrundgasspeichers Katharina in Peißen vorerst gestoppt
Die EPG und VNG AG verschieben die Kavernenfertigstellung am Gasspeicher Katharina in Peißen aufgrund der aktuellen Marktsituation.
-
Flughafen Leipzig/Halle: Ausbau für weltgrößtes Cargo-Drehkreuz genehmigt!
Der Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle wurde genehmigt, um die Kapazitäten des DHL-Drehkreuzes und Frachtaufkommens zu erhöhen.
-
23. Juli11:06 Uhr Wirtschaft
Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen in Lindenthal: Neuer Weg für lokale Mobilität
Busstoppen in Lindenthal werden ab Juli 2024 barrierefrei ausgebaut. Details zu Kosten, Zeitplan und Umleitungen. Förderung durch ZVNL.
-
27. März18:11 Uhr Verkehr
Barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle Goetheplatz in Böhlitz-Ehrenberg
Die Bushaltestelle Goetheplatz in der Oberen Mühlenstraße in Böhlitz-Ehrenberg wird ab dem 8. April 2024 barrierefrei ausgebaut. Während der Baumaßnahmen wird die Obere Mühlenstraße für Autos voll gesperrt sein. Der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig unterstützt das Projekt mit einer Förderung von etwa 63.000 Euro. Fußgängerinnen und Radfahrer werden einseitig an der Baustelle vorbeigeführt und für den Bus wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Arbeiten sollen voraussichtlich Anfang Mai 2024 abgeschlossen sein. Die barrierefreie Ausgestaltung von Bushaltestellen ist ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung von Mobilität für alle Bürgerinnen und Bürger. Durch den barrierefreien Ausbau der Haltestelle Goetheplatz wird die Nutzung des…
-
5. März15:11 Uhr Verkehr
Baalsdorfer Straße: Ausbau des Geh- und Radwegs schreitet voran
Die Stadt setzt die Arbeiten am Geh- und Radweg zwischen Holzhausen und Baalsdorf fort. Der neue Geh- und Radweg wird auf einer Länge von 200 Metern neu gebaut und beinhaltet beidseitige Gehwege. Eine neue Verkehrsinsel wird gebaut, um Fußgängern und Radfahrern am Ortsausgang von Baalsdorf das sichere Überqueren der Baalsdorfer Straße zu ermöglichen. Zudem wird die Kreuzung Baalsdorfer Straße/Brandiser Straße mit Blindenleitsystemen ausgestattet. Aufgrund des Umbaus müssen zahlreiche Leitungen verlegt werden und eine neue Straßenentwässerung wird gebaut. Die Straßenbeleuchtung wird auf energieeffiziente LED umgestellt und die Ampelschaltung angepasst. Die Gesamtkosten für die Arbeiten belaufen sich auf rund 900.000 Euro. Der…
-
8. Jan.09:30 Uhr Allgemein
Leipziger Umland: Die Städte treiben den Ausbau der Radinfrastruktur voran – Herausforderungen und Pläne in Taucha, Markkleeberg, Markranstädt und Schkeuditz.
Radinfrastruktur in den Städten rund um Leipzig Leipziger Umland. Der Weg zur Arbeit, der Ausflug ins Neuseenland oder die Erkundungstour im Auwald: Im Leipziger Umland gewinnt der Radverkehr zunehmend an Bedeutung – sowohl im Freizeit- als auch im Berufsverkehr. Es ist eine Entwicklung, die sich in vielerlei Hinsicht bemerkbar macht. Mit der Umsetzung von Radverkehrskonzepten verändert sich das Erscheinungsbild der Straßen, Wegebeziehungen werden neu geordnet, Rahmenbedingungen angepasst. Nicht selten werfen die dabei gefundenen Lösungen auch neue Probleme auf. Die LVZ hat gefragt, welche Strategien die Kommunen rund um Leipzig verfolgen. Ein Überblick. Taucha In Taucha ist der Ausbau der Radinfrastruktur…
-
6. Nov.18:20 Uhr Umwelt und Verkehr
Verzögerungen bei Bauarbeiten: Kreuzung Dieskau-/Brückenstraße erst kurz vor Weihnachten befahrbar
Baustelle Dieskaustraße: Kreuzung Brückenstraße wird später fertig Die Verkehrsfreigabe der Kreuzung Dieskau-/Brückenstraße wird sich voraussichtlich bis zum 22. Dezember 2023 verzögern. Statt wie ursprünglich geplant am 10. November enden die Arbeiten durch Verschiebungen im Bauablauf erst kurz vor Weihnachten. Die Umleitung führt weiter über die Gerhard-Ellrodt-Straße, Bismarckstraße und Arthur-Nagel-Straße und für den Durchgangsverkehr großräumig über die S 46/Rippachtalstraße sowie Koburger Straße, Wundtstraße, Schleußiger Weg und Altranstädter Straße. Die Buslinie 65 verkehrt weiterhin geteilt und fährt zwischen Markranstädt und Großzschocher sowie zwischen Markkleeberg, S-Bahnhof und Cospudener See. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.L.de sowie die App LeipzigMove. Umbau wird 2024…
-
23. Okt.11:39 Uhr Allgemein
Ausbau der Marienstraße in Geithain dauert länger als geplant
Ausbau der Geithainer Marienstraße dauert nochmal länger An der Marienstraße in Geithain laufen die letzten Arbeiten Die Fertigstellung der Geithainer Marienstraße verschiebt sich noch einmal. Ursprünglich hatte die Stadtverwaltung die Verkehrsfreigabe für Mitte Oktober geplant. Doch das ist nicht möglich, da im östlichen Teil der von der Bruchheimer Straße nach Wickershain führenden Verbindung noch immer gebaut wird – nicht an der Fahrbahn selbst, aber an den Nebenanlagen. Und zu denen zählen neue Grundstückseinfriedungen, Zäune und mit Gestein gefüllte Gabionenwände. Neuer Termin für die Verkehrsfreigabe Anfang November Die Bauarbeiten in der Marienstraße in Geithain sind fast abgeschlossen, jedoch konnten sie bis…
-
20. Okt.12:24 Uhr Allgemein
Ausbau Geithain GmbH feiert 65-jähriges Bestehen mit Umzug in Geithain: Neues Firmensitz als Hoffnungsschimmer in der Bau-Krise
Umzug in Geithain: Neuer Firmensitz als Hoffnungszeichen in der Bau-Krise Die Ausbau Geithain GmbH stemmt sich gegen die Krise in der Baubranche Geithain. Umzug aus dem Geithainer Altdorf in einen Neubau in Geithain-West: Die Ausbau Geithain GmbH hat im 65. Gründungsjahr in eigener Sache investiert. Das Verwaltungsgebäude samt Lager markiert die Erweiterung des Gewerbegebietes am nordwestlichen Stadtrand, die die Kommune vorantreibt. Am Sonnabend wird der Komplex eingeweiht – in einer Zeit, die sich für die Baubranche und das Handwerk spürbar eingetrübt hat. Die Ausbau Geithain GmbH hat sich dazu entschieden, ihre Kapazitäten trotz der derzeitigen Krise in der Baubranche auszubauen.…