Der Neubau soll im zweiten Halbjahr 2028 in Betrieb gehen und etwa 108 geflüchtete Menschen beherbergen. Über den entsprechenden Planungsbeschluss entscheidet der Stadtrat voraussichtlich im Mai. Baubeginn voraussichtlich 2026 Vorgesehen ist, drei zweigeschossige Wohngebäude…
weiterlesen »Auf dem Spielplatz Herderplatz kann wieder gespielt werden
Vielfältige Möglichkeiten zum Spielen und Entspannen Auf der etwa 7.300 Quadratmeter großen Grünfläche entstand seit Oktober vergangenen Jahres ein neues Spielangebot mit zwei Baumhäusern, einem Klettermikado, einer Stehwippe, einer Balancierstrecke sowie zwei Sandspieltischen mit…
weiterlesen »3,39 Milliarden Euro Umsatz: Trendwende auf dem Immobilienmarkt
3,39 Milliarden Euro Umsatz: Trendwende auf dem Immobilienmarkt Auf dem Leipziger Immobilienmarkt ist eine Trendwende erkennbar: Nach Jahren anhaltend steigender Preise konnten insbesondere gegen Ende 2022 bei den Kaufpreisen eine gewisse Stagnation sowie deutliche Rückgänge …
weiterlesen »Frauentag 2023: Ein Blick auf die Erwerbssituation, Einkommen und Arbeitszeiten
Frauentag 2023: Ein Blick auf die Erwerbssituation, Einkommen und Arbeitszeiten In deutschlandweiter Relation unterscheiden sich in Leipzig die Einkommen zwischen Männern und Frauen vergleichsweise wenig. Dies geht aus Daten des Amtes für Statistik und Wahlen …
weiterlesen »Wilhelm-Leuschner-Platz: Abbrucharbeiten auf dem Areal der ehemaligen Markthalle
Wilhelm-Leuschner-Platz: Abbrucharbeiten auf dem Areal der ehemaligen Markthalle Am Standort der ehemaligen Markthalle auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz beginnen jetzt Abbrucharbeiten: Die dort bestehende Fernwärmetrasse soll Mitte des Jahres in die Grünewaldstraße umverlegt werden. Zunächst müssen Teile …
weiterlesen »Georg-Schumann-Schule zieht auf Franz-Campus
Das Deutsch-Französische Bildungszentrum der Stadt Leipzig (Franz-Campus) ist ein Zusammenschluss von fünf Leipziger Bildungseinrichtungen in öffentlicher Trägerschaft. Mit dem Umzug der Georg-Schumann-Schule sind…
weiterlesen »Leipziger Antiquariatsmesse stellt sich neu auf – Anmeldung für Antiquariate noch bis 31. Januar 2023 möglich
Leipziger Antiquariatsmesse stellt sich neu auf – Anmeldung für Antiquariate noch bis 31. Januar 2023 möglich Während der Leipziger Buchmesse öffnet auch in diesem Jahr die 29. Leipziger Antiquariatsmesse. Diese wird an zwei Tagen – …
weiterlesen »Bilanz 2022: 1,5 Millionen Euro für Lückenschlüsse und Instandsetzungen auf Geh- und Radwegen
Bilanz 2022: 1,5 Millionen Euro für Lückenschlüsse und Instandsetzungen auf Geh- und Radwegen Mit vielen kleinen Schritten eine große Verbesserung bewirken: Diese Idee steckt hinter den Instandsetzungsprogrammen des Verkehrs- und Tiefbauamts für den Rad- und …
weiterlesen »Bauarbeiten auf der Ratzelstraße enden deutlich früher als geplant
Bauarbeiten auf der Ratzelstraße enden deutlich früher als geplant Nach neunmonatiger Bauzeit ist die Ratzelstraße im Abschnitt zwischen Diezmannstraße und Schönauer Straße seit dem 23. Dezember 2022 wieder für den Verkehr freigegeben. Ein Großteil der …
weiterlesen »Torgauer Straße wird auf Teilabschnitt saniert
Torgauer Straße wird auf Teilabschnitt saniert Die Torgauer Straße kann ab Mai 2023 zwischen Hohentichelnstraße und Karolusstraße saniert werden. Auch der Kreuzungsbereich Torgauer Straße/ Hohentichelnstraße ist dabei inbegriffen. Den entsprechenden Bau- und Finanzierungsbeschluss in Höhe …
weiterlesen »