
Startschuss für Ausbau eines hochmodernen Glasfaser-Netzes für Leipzig
Leipzig erhält schnelles und zuverlässiges Internet dank innovativer Infrastruktur. Mit einer Trassenlänge von rund 130 Kilometer ist das Glasfasernetz von Vodafone das größte geförderte Ausbau-Projekt der Stadt Leipzig.
Für den Ausbau stellen Bund, Freistaat Sachsen und die Stadt Leipzig Fördermittel in Höhe von 24 Millionen Euro zur Verfügung. In den kommenden zwei Jahren erhalten mehr als 5.900 Leipziger Unternehmen und Haushalte die schnellen Gigabit-Internet-Anschlüsse.
Clemens Schülke, Bürgermeister und Beigeordneter für Wirtschaft, Arbeit und Digitales der Stadt Leipzig beging am 12. Juli 2023 gemeinsam mit Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig und Rolf-Peter-Scharfe von Vodafone Deutschland einen symbolischen Spatenstich für das Projekt. Bereits im Mai 2023 hat Vodafone mit den ersten Tiefbau-Maßnahmen begonnen. Läuft alles nach Plan, wird die Infrastruktur-Maßnahme bis Mitte 2025 abgeschlossen sein.
„Endlich startet der Bau des dritten Loses unseres geförderten Ausbaus. Glasfaser ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen. Mit einer leistungsfähigen Glasfaserinfrastruktur legen wir das Fundament für die Digitalisierung unserer Stadt und steigern die Attraktivität Leipzigs als Wohn- und Wirtschaftsstandort.“, so Clemens Schülke.
Bauarbeiten im Sommer 2023 in Reudnitz und Stötteritz
Die Maßnahme umfasst 10 Baulose. In Baulos 01, welches sich unter anderem auf die Ortsteile Holzhausen, Mölkau und Probstheida fokussiert, haben die Tiefbauarbeiten bereits begonnen. Hier werden im Sommer 2024 die ersten Kunden-Anschlüsse aktiviert. Die nächsten Bauarbeiten starten ebenfalls im Sommer dieses Jahres in den Ortsteilen Reudnitz und Stötteritz. Weitere Ortsteile werden folgen. Auch die Mobilfunk-Versorgung in Leipzig profitiert vom Glasfaserausbau. Denn Vodafone wird sein bestehendes Funknetz durch Anbindung an die neue Glasfaserinfrastruktur in den kommenden Monaten noch einmal deutlich verbessern.