Wirtschaft

Stadt und LWB mbH starten mit sechs Grundstücken – Stadt Leipzig

Das Immobilienbüro bietet fünf Bereiche an, einer gehört zur Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH. Je nach Größe des Grundstücks sollen zwischen acht und 20 neue Wohnungen gebaut werden. Der Prozess beginnt mit einer sechsmonatigen Vorbereitungsphase, gefolgt von einer dreimonatigen Frist für die Einreichung der Konzepte. Nach Prüfung durch einen unabhängigen Sachverständigen wird ein Auswahlausschuss voraussichtlich im 2. Quartal 2021 eine Entscheidung treffen.

„Wir freuen uns, für dieses Projekt in der ganzen Stadt Grundstücke unterschiedlicher Größe zur Verfügung stellen zu können und damit die Grundlage für die Realisierung neuer kooperativer und integrativer Wohnprojekte zu schaffen“, kommentiert Matthias Kaufmann, Leiter des Immobilienbüros. Dr. Frank Amey, Leiter des Amtes für Wohnungsbau und Stadterneuerung, fügt hinzu: „Unser Ziel ist es, bezahlbaren Wohnraum für alle zu fördern und die Vielfalt der Wohnungstypen auf dem Leipziger Wohnungsmarkt zu erhalten.“

Land

Folgende Eigenschaften stehen zur Verfügung:

Land Stadt Leipzig

  • Gothaer Straße 42, Gohlis, 580 Quadratmeter Land
  • Wittenberger Straße 55, Eutritzsch, 490 Quadratmeter Land
  • Braustraße 22, Mitte-Süd, 500 Quadratmeter Land
  • Breitschuhstraße 28/30, Großzschocher, 880 Quadratmeter Land
  • Breitschuhstraße 31, Großzschocher, 640 Quadratmeter Grundstücksfläche

Land LWB:

  • Walter-Albrecht-Weg, Mockau, 2.620 Quadratmeter Grundstück mit einem bestehenden Gebäude

Informations- und Netzwerkangebote

Die Stadt Leipzig unterstützt zukünftige Baugenossenschaften umfassend: Bei der Suche nach Gleichgesinnten für eine kooperative Wohnprojektidee bleibt durch verschiedene Informations- und Netzwerkangebote ausreichend Zeit für Gruppenorganisation und Konzeptentwicklung.

Erste Fragen können am Donnerstag, 16. Juli 2020, 18.00 Uhr im Hof ​​der Tapetenfabrik (Lützner Straße 91) gestellt werden. Weitere Treffen finden am 6. August 2020, am 17. September 2020 im Rahmen der Konsultation zu offenen Wohnprojekten des Leipziger Freiheit-Netzwerks und während der 9. Tage des Wohnungsbauprojekts am 27./28. November 2020 geplant.

Für die Umsetzung der Verfahren sind das Immobilienbüro und das Büro für Wohnungsbau und Stadterneuerung in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Leipziger Freiheit verantwortlich. Letzterer ist verantwortlich für die Vernetzung und Beratung beim Aufbau von Communities. Durch die Bereitstellung von geeignetem Land wollen die Akteure das Leben in Leipzig auf der Grundlage des wohnungspolitischen Konzepts für alle vielfältig, erschwinglich und wirtschaftlich rentabel machen und für die Zukunft weiterentwickeln.

Detaillierte Dokumente, Kriterien und Immobilien-Exposés sind im Internet verfügbar:

Kontakt

Ansprechpartner für interessierte Bausparkassen:
Koordinierungsbüro Netzwerk Leipziger Freiheit
Dr. Tanja Korzer / Jens Gerhardt
Leibnizstraße 15
04105 Leipzig
Telefon: 0341 9749399
E-Mail: Konzeptverfahren@netzwerk-leipziger-freiheit.de

.

Schreibe einen Kommentar