Die Stadt Leipzig nimmt die Veranstaltungsreihe „Netzwerk Baukultur Leipzig“ unter der Leitung von Baubürgermeister Thomas Dienberg wieder auf. Das Gestaltungsforum, welches die Verwaltung seit Ende 2008 in städtebaulichen Entscheidungen unterstützt, wird dabei eine zentrale Rolle spielen. Die Veranstaltungsreihe startet am 21. März 2024 im Auditorium des SAB-Gebäudes mit einem Impulsvortrag von Baubürgermeister Thomas Dienberg und Matthias Ehrhardt aus dem Stadtplanungsamt. Dabei werden Projekte des Gestaltungsforums vorgestellt und die neuen Partner des Netzwerkes präsentiert.
Das Hauptthema für das Jahr 2024 lautet „Partizipation bei der Stadtgestaltung“. Dabei wird ein besonderer Fokus auf Prozesse und Beteiligungsmöglichkeiten gelegt. Das Ziel des Netzwerkes Baukultur Leipzig ist es, das Thema Baukultur in die Öffentlichkeit zu tragen und gemeinsam mit Partnern wie der Architektenkammer Sachsen und der Leipziger Denkmalstiftung mit reflektiertem Planen und Bauen Leipzig lebenswerter zu gestalten.
Ein weiteres interessantes Thema, welches bei der Veranstaltungsreihe behandelt wird, ist „Baukultur als Wertbestandteil – wie kann Baukultur messbar gemacht werden?“. Die Veranstaltung findet am 11. April 2024 in der Stadtbibliothek statt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei und alle Leipzigerinnen und Leipziger sind herzlich eingeladen.
In einer Tabelle könnten weitere Informationen zu den Partnern des Netzwerkes Baukultur Leipzig, zu vergangenen Projekten des Gestaltungsforums und zu kommenden Veranstaltungen übersichtlich dargestellt werden. Die Verbindung von Partizipation, Baukultur und Stadtgestaltung ist von hoher Bedeutung für die zukünftige Entwicklung der Stadt Leipzig und die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger dabei unerlässlich.
Quelle: www.leipzig.de