Am 8. April 2024 wurden Konzeption, Programm und erste Protagonisten des „Stadions der Träume“ vorgestellt. Das Augenmerk bei der Ausgestaltung des Programms lag auf lokalen Partnern aus Sport und Kultur sowie nachhaltigen und inklusiven Projekten. Eröffnet wird das „Stadion der Träume“ am 7. Juni mit einer Auftaktveranstaltung des Zoo Leipzig: Dann feiern Teilnehmer und Gäste der Zoo-Europameisterschaft den Start in das Tierpfleger-Turnier (8./9. Juni). Weiterhin wird am ersten Tag die von der Grafikstiftung Neo Rauch und der Novo-Tech GmbH entworfene Fußball-Bank installiert. Sie dient im „Stadion der Träume“ als Fotospot und verbleibt nach Abschluss im Zoo Leipzig.
Das „Stadion der Träume“ schafft im Fußballsommer 2024 einen Ort der Begegnung für Leipzigerinnen und Leipziger sowie Gäste der Stadt. Neben der großen Fan Zone auf dem Augustusplatz bietet es im Konzertgarten des Zoo Leipzig täglich von 9 Uhr bis in die Abendstunden einen Sportbereich, Bühnenprogramm, Talkrunden, Ausstellungen und vieles mehr. Die Veranstaltung wird von der Stiftung Fußball & Kultur EURO 2024 gefördert und findet individuell ausgestaltet in acht von zehn Host Cities statt.
Es wird ein umfangreiches Familienprogramm von 9 bis 16 Uhr angeboten, das insbesondere Kinder und Familien zum Mitmachen einlädt. Es erwarten die Besucher verschiedene Stationen wie Tischkicker, Fußball-Dart, Subsoccer, Module des Internationalen Deutschen Turnfests und die Sportart Teqball zum Ausprobieren. Zudem finden Street Racket, Tipp-Kick-Turniere und weitere sportliche Aktivitäten statt. Auch Kunst- und Kulturprojekte werden präsentiert, darunter die Ausstellung „Gesichter einer Generation“ von Corina Ries, kunstvoll gestaltete Sitzmöbel zum Verweilen und die Ausstellung „Im Objektiv der Staatsmacht. Die Überwachung und Kontrolle des Fußballs in Fotos des DDR Sicherheitsapparates“ des Zentrums deutsche Sportgeschichte e. V.
Das abendliche Programm beginnt um 17:30 Uhr und bietet Konzerte, Talkrunden, Quiz, Lesungen und Theater auf der Bühne. Highlights sind unter anderem „KUNST | Rasen“ der Cammerspiele, die Mitsingnacht „Kick & Sing“ und Kinder-Karaoke mit Neo Kaliske. An den Spieltagen der deutschen Elf werden inklusive Public Viewings im „Stadion der Träume“ organisiert, bei denen der Zugang barrierefrei ist und Angebote wie Audiodeskription und Gebärdendolmetscher bereitgestellt werden.
Die öffentlichen Viewings finden zu den EM-Spieltagen mit Begegnungen im Stadion Leipzig statt, darunter die Spiele Deutschland gegen Schottland, Ungarn und die Schweiz. Der Eintritt ist ab 17:30 Uhr frei über ein Null-Euro-Ticket geregelt. Veranstalter des „Stadions der Träume“ ist der Förderverein Sportstadt Leipzig e. V., der von der „Sportstadt Leipzig“ organisiert wird. Alle aktuellen Termine sind auf der Internetseite der Sportstadt Leipzig zu finden.
Quelle: www.leipzig.de