Freizeit Kultur und Tourismus

Sportplatz Mühlwiese erhält neuen Kunstrasen – Stadt Leipzig

„Die Mitglieder der SG Olympia haben ein wichtiges Projekt auf den Weg gebracht, das die Sportinfrastruktur im Wohngebiet deutlich aufwerten wird“, sagte Heiko Rosenthal. „Immer mehr Menschen und immer mehr Infrastruktur führen auch zu erhöhten Anforderungen an die Bewegungsmöglichkeiten in Leipzig. Aufgrund des Platzmangels sind Qualitätsverbesserungen die einzige Chance für eine höhere Auslastung. Neben der starken Unterstützung durch den Freistaat Sachsen ermöglichte die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Vereins die Durchführung des Projekts. „

Meistgenutzte Sportanlage in Leipzig

Der Freistaat Sachsen beteiligt sich an diesem Projekt mit 1.183.197 Euro. 275.730 Euro sammelte die SG Olympia 1896 eV selbst ein. Prof. Dr. Roland Wöller, Sächsischer Staatsminister des Innern: „Der Sportplatz der SG Olympia 1986 eV wird in Leipzig am meisten genutzt. Die neuen Kunstrasenplätze sind daher unverzichtbar. Diese halten in Zukunft nicht nur den hohen Belastungen, sondern auch den Anforderungen des Sportlers stand. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass auf diese Weise das ganze Jahr über beste Trainingsbedingungen geboten werden. „

Kunstrasen nach ökologischen Anforderungen

Der Sportplatz Mühlwiese hat eine der höchsten Auslastungen in Leipzig. Aus diesem Grund soll der Rasenplatz auf dem Vereinsgelände im mittleren Nordwesten voraussichtlich bis Ende 2022 zu einem Kunstrasenplatz umgebaut werden Wintermonate. Die neue Oberfläche wird den besonderen ökologischen Anforderungen gerecht, die in den Förderbedingungen der Stadt Leipzig verankert sind. Es wird CO2-neutral hergestellt und enthält keine Mikroplastikpartikel.

.