Verkehr

Sperrung des Fuß- und Radwegs unter der Zeppelinbrücke im März 2025

Veränderungen rund um die Zeppelinbrücke: Fuß- und Radweg werden gesperrt

Die Bauarbeiten an der Zeppelinbrücke in Leipzig führen zu einer vorübergehenden Sperrung des Fuß- und Radweges unterhalb der Brücke. Diese Maßnahme erstreckt sich vom 17. bis 28. März 2025.

  • Eine Karte zeigt die Umleitung für den Fuß- und Radverkehr unter der Zeppelinbrücke.
    Die Umleitung für Fußgänger und Radfahrer während der Sperrung.
    © Stadt Leipzig/ Amt für Geoinformation und Bodenordnung

Im Zuge der umfangreichen Bauarbeiten an der Zeppelinbrücke haben sich Probleme ergeben, die eine sofortige Sperrung des Weges unter der Brücke notwendig machen. Von 17. bis 28. März 2025 ist der Weg für Fußgänger und Radfahrer nicht nutzbar, da umfassende Abbruch- und Betonarbeiten zur Verbesserung der Tragfähigkeit durchgeführt werden.

Bedeutung der Bauarbeiten für die Verkehrsanbindung

Diese Maßnahme ist Teil eines größeren Projekts zur Modernisierung der Verkehrsstruktur in Leipzig. Die Bauarbeiten an der Zeppelinbrücke, die seit dem 3. Juli 2024 im Gange sind, sind eine wichtige Ost-West-Verbindung entlang der Jahnallee und sollen die Mobilität der Stadt nachhaltig verbessern. Neben den Fuß- und Radwegen wird auch der Gleisbereich für die Straßenbahnen modernisiert, um die Kapazität und den Komfort des öffentlichen Nahverkehrs zu erhöhen.

Voraussichtliche Verzögerungen und ihre Auswirkungen

Durch die unerwarteten Herausforderungen am Bau wird die Gesamtbauzeit um schätzungsweise zweieinhalb Monate verlängert. Dies führt dazu, dass die geplanten Anpassungen am Verkehr bereits in den Sommerferien 2025 nicht mehr durchgeführt werden können. Stattdessen müssen die Anpassungen auf die Herbstferien verschoben werden. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf den Bauzeitplan, sondern auch auf die Mobilität der Anwohner und Pendler.

Umleitung und Alternativen für Fußgänger und Radfahrer

Während der Sperrung wird eine Umleitung für Fußgänger und Radfahrer eingerichtet. Die Umleitung verläuft entlang des DHfK-Geländes und über die Jahnallee. Dies sorgt dafür, dass trotz der Bauarbeiten eine sichere und praktikable Alternativroute zur Verfügung steht. Die verantwortlichen Stellen, einschließlich des Mobilitäts- und Tiefbauamtes, betonen die Wichtigkeit dieser Baumaßnahmen für die zukünftige Mobilität in der Stadt.

Kontakt und weitere Informationen

Für detaillierte Informationen über den aktuellen Stand der Bauarbeiten und mögliche Änderungen Unterstützungsangebote zur Umleitung können Bürger die Website www.leipzig.de/zeppelinbruecke besuchen oder eine E-Mail an zeppelinbruecke@leipzig.de senden.