Skate-Entwicklungskonzept: Online-Umfrage ist gestartet
Leipzigerinnen und Leipziger können an der Online-Umfrage zum Skateentwicklungskonzept teilnehmen. Die Ideen und Vorschläge von und für Sportlerinnen und Sportler auf Skateboards, Inlineskates, Scootern, Tretrollern, BMX- und Dirtbikes sowie anderer Rollsportarten werden bis einschließlich 20. Dezember 2022 gern berücksichtigt.
„Skateanlagen sind wichtiger Teil unserer lebendigen urbanen Stadtlandschaft und spielen bereits eine besondere Rolle in der Sportentwicklungsplanung der Stadt Leipzig“, sagt Sportbürgermeister Heiko Rosenthal. „Um dem steigenden Bedarf an geeigneten Angeboten im öffentlichen Raum gerecht zu werden, setzen wir unter anderem auf eine intensive Beteiligung der jungen Rollsport-Szene.“
Umfrage-Ergebnisse werden in Workshop präzisiert
Im Rahmen der anonymen Umfrage mit interaktiver Karte werden die stadtweiten Bedarfe der Skater nach neuen Anlagen, ihre Einschätzung zum Zustand und der Ausstattung bestehender Skatemöglichkeiten sowie Ideen zu deren Weiterentwicklung abgefragt. Anfang des nächsten Jahres ist ein Workshop geplant, in dem die Ergebnisse gemeinsam mit Expertinnen und Experten sowie Vertretern von Zivilgesellschaft und Verwaltung präzisiert werden sollen. Wer Interesse hat, am Workshop teilzunehmen, kann gern eine E-Mail an die Adresse skaten@leipzig.de schreiben.
Programm mit konkreten Maßnahmen soll bis 2025 umgesetzt werden
Ziel des Beteiligungsprozesses zum Skateentwicklungskonzept ist es, die Bedingungen für die Skater-Szene stadtweit zu verbessern, indem konkrete Maßnahmen für ein Programm erarbeitet werden, das bis 2025 umgesetzt werden soll. Dazu zählen beispielsweise Planung und Bau von drei neuen Anlagen in den Ortsteilen Probstheida, Wiederitzsch und Paunsdorf. Alle darüber hinaus gehenden Ziele und Maßnahmen finden anschließend Aufnahme in das neue Sportprogramm 2035.