Bauen & Wohnen

Schösserhaus in Kleinzschocher wird ab 2024 zu einem Nachbarschaftstreff umgebaut

Schösserhaus in Kleinzschocher soll Nachbarschaftstreff werden

Das Schösserhaus in Kleinzschocher soll ab 2024 denkmalgerecht saniert und zu einem Nachbarschaftstreff umgebaut werden. Für dieses Projekt erhält die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB) als Grundstückseigentümer finanzielle Unterstützung. Das Bund-Länder-Programm Wachstum und nachhaltige Erneuerung (WEP) stellt rund 666.000 Euro zur Verfügung, während die Stadt Leipzig einen Eigenanteil in Höhe von 333.000 Euro beisteuert. Die endgültige Entscheidung darüber wird vom Verwaltungsausschuss getroffen, nachdem die Stadtspitze auf den Vorschlag von Baubürgermeister Thomas Dienberg zugestimmt hat.

Das Schösserhaus, das im Jahr 1748 erbaut wurde, befindet sich zwischen Taborkirche und Volkspark und ist das einzige erhaltene Gebäude des zerstörten Ritterguts in Kleinzschocher. Im Zuge des Umbaus soll das Erdgeschoss und ein Großteil der Außenanlagen, einschließlich des Freisitzes, verpachtet und gastronomisch bewirtschaftet werden. Die beiden oberen Etagen hingegen werden für nicht kommerzielle und soziokulturelle Zwecke hergerichtet und sollen von Vereinen oder Initiativen genutzt werden. Ziel ist es, einen neuen „Nachbarschaftstreff Kleinzschocher“ zu schaffen.

Die geplanten Bauleistungen umfassen sämtliche Abbruch-, Rohbau- und Ausbauarbeiten, die energetische Sanierung des Gebäudes sowie die enge Zusammenarbeit mit der Denkmalschutzbehörde. Die Arbeiten sollen bis 2025 abgeschlossen sein und insgesamt rund 2,33 Millionen Euro kosten, wovon die LWB 1,33 Millionen Euro übernimmt.

Neuer Bebauungsplan wird erarbeitet

Die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH hat bereits zwei Interessenbekundungsverfahren durchgeführt, um einen Gastronomen und einen Interessenten mit einem Betreiberkonzept für das Nachbarschaftszentrum zu finden. Gleichzeitig wird derzeit an einem neuen Bebauungsplan für das Areal zwischen Kantatenweg, Bauernwinkel und Miekeweg gearbeitet, zu dem auch das Schösserhaus gehört. Dieser Bebauungsplan soll das bisherige Baurecht ändern. In Zukunft sind unter anderem Geschosswohnungen und ein Kindergarten in dem Gebiet geplant. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf der Bebauungsplanänderung soll bis Ende dieses Jahres stattfinden.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"