Allgemein

Sanierung der Grundschule in Borsdorf: Investition in den Bildungsstandort mit 375.000 Euro

Sanierung der Dr.-Margarete-Blank-Grundschule in Borsdorf

Die Gemeinde Borsdorf investiert in diesem Jahr 375.000 Euro in die Sanierung ihrer Grundschule. Die Arbeiten, die von dem örtlichen Architekturbüro Strauß geplant und begleitet werden, sollen rechtzeitig zum Jahresende abgeschlossen sein.

Ein wichtiger Schritt für den Bildungsstandort Borsdorf

Die Dr.-Margarete-Blank-Grundschule spielt eine zentrale Rolle für den Bildungsstandort Borsdorf. Mit der geplanten Sanierung will die Gemeinde die Infrastruktur verbessern und die Qualität der Schule langfristig sichern.

Umfangreiche Maßnahmen für eine nachhaltige Sanierung

Die Sanierungsarbeiten an der Grundschule umfassen sowohl die Innen- als auch die Außenbereiche. Das Architekturbüro Strauß hat einen detaillierten Plan entwickelt, um die Schule umfassend zu modernisieren und ihr ein zeitgemäßes Erscheinungsbild zu verleihen.

Innenbereich

Im Innenbereich werden verschiedene Maßnahmen durchgeführt, um das Lernumfeld für die Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Dazu gehören unter anderem die Renovierung der Klassenzimmer, der Austausch der Bodenbeläge und der Einbau neuer Möbel.

Außenbereich

Auch der Außenbereich der Grundschule wird im Rahmen der Sanierung aufgewertet. Hier werden der Schulhof und die Grünanlagen neu gestaltet, um den Kindern einen ansprechenden und sicheren Ort zum Spielen und Lernen zu bieten.

Fristgemäße Fertigstellung bis zum 31. Dezember

Die Gemeindeverwaltung hat klare Vorgaben für die Sanierung der Dr.-Margarete-Blank-Grundschule festgelegt. Die Maßnahmen sollen fristgerecht bis zum 31. Dezember abgeschlossen sein, um den Schulbetrieb im kommenden Jahr ohne Einschränkungen fortsetzen zu können.

Fazit

Die Sanierung der Dr.-Margarete-Blank-Grundschule in Borsdorf ist eine wichtige Investition in den Bildungsstandort. Die Gemeinde zeigt damit ihr Engagement für eine moderne und qualitativ hochwertige Schulausstattung. Durch die umfassenden Maßnahmen wird das Lernumfeld der Schülerinnen und Schüler verbessert und der Schulhof zu einem ansprechenden Ort für Pausen und Freizeitaktivitäten gestaltet. Mit der fristgerechten Fertigstellung bis zum Jahresende kann der Schulbetrieb im kommenden Jahr ohne Unterbrechung weitergehen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"