Ausbildung und Studium: Dresdner Stadtverwaltung lockt mit Chancen!
Erfahren Sie alles über duale Ausbildungen in Dresden: Angebote, Bewerbungsfristen und Informationsveranstaltungen 2025/2026.

Ausbildung und Studium: Dresdner Stadtverwaltung lockt mit Chancen!
Was geht in Dresden? Die Stadtverwaltung hat spannende Neuigkeiten für alle Schulabgänger: Ab dem 2. September 2025 wird mit einer umfangreichen Werbeaktion auf die dualen Ausbildungsangebote für das Jahr 2026 hingewiesen. Mit 100 City-Light-Plakaten wird gezielt auf Ausbildungs- und Studiengänge aufmerksam gemacht, die überwiegend in Zusammenarbeit mit regionalen Berufen und Hochschulen stattfinden. Die Bewerbung für diese begehrten Plätze kann bereits in den nächsten Wochen und Monaten eingereicht werden.
Insgesamt beträgt die Ausbildungszeit in den dualen Programmen meist drei Jahre. Diese Ausbildungen und Studiengänge sind dual aufgebaut und kombinieren die Theorie an Hochschulen mit der praktischen Erfahrung in Unternehmen. Wer sich für ein duales Studium entscheidet, hat die Möglichkeit, sowohl einen akademischen als auch einen beruflichen Abschluss zu erlangen. Dies macht das duale Studium attraktiv für Schulabgänger, die zwischen Ausbildung und Studium schwanken.
Vielfältige Möglichkeiten des dualen Studiums
Das duale Studium bietet verschiedene Modelle, die den Bedürfnissen junger Menschen gerecht werden. Neben dem ausbildungsintegrierenden dualen Studium, bei dem die Schüler gleich zwei Abschlüsse sammeln, gibt es auch praxisintegrierende, berufsintegrierende und berufsbegleitende Varianten. Diese Flexibilität führt dazu, dass es über 1500 duale Studiengänge in Deutschland gibt. Für den Zugang zu diesen Programmen ist häufig eine Hochschulzugangsberechtigung erforderlich, wobei es auch Möglichkeiten für Personen ohne Abitur gibt, etwa durch abgeschlossene Ausbildungen oder besondere Qualifikationen, wie Meister oder Techniker.
Im Rahmen der Ausbildung können die Teilnehmer auf intensive Betreuung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder zählen. Dabei wird nicht nur die fachliche Qualifikation gefördert, sondern auch die persönliche Entwicklung. Aspekte wie Organisation, Kommunikation und Ideenmanagement stehen im Fokus. Zudem beinhalten die Ausbildungsinhalte spannende Projektarbeiten, Exkursionen, Messebesuche und praxisnahe Veranstaltungen.
Einblick in die Bewerbungsphase und kommende Events
Die Bewerbungsphase für die Ausbildungs- und Studienangebote wird parallel zum Ausbildungsstart 2025 beginnen. Die genauen Fristen sind je nach Fachbereich unterschiedlich. Informationen hierzu werden auf dem städtischen Online-Stellenportal bereitgestellt. Eine direkte Bewerbung über das Portal ist ebenfalls möglich. Wer sich live über die Angebote informieren möchte, hat im September die Gelegenheit beim IHK Aktionstag Ausbildung am 27. September 2025 von 10 bis 16 Uhr in der IHK Dresden. Danach folgen weitere Events, wie die Fachmesse FLORIAN vom 9. bis 11. Oktober 2025 und die Messe KarriereStart vom 23. bis 25. Januar 2026, beide in der Messe Dresden.
Die Übernahmechancen in den städtischen Dienst sind nach einem erfolgreichen Abschluss vielversprechend, was die Entscheidung für ein duales Studium zusätzlich attraktiv macht. Bei Rückfragen können sich Interessierte gerne an das Sachgebiet Ausbildung des Haupt- und Personalamtes wenden – entweder telefonisch unter 0351-4886172 oder per E-Mail an ausbildung@dresden.de.
Das duale Studium ist also eine clevere Möglichkeit, die Theorie mit der Praxis zu verbinden und sich optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. Wer nun neugierig geworden ist, erfährt mehr über die Angebote und Möglichkeiten auf der Webseite der Stadt Dresden unter dresden.de, während umfassende Informationen über das duale Studium allgemein auf ausbildung.de und wegweiser-duales-studium.de zu finden sind.