Leipzig Aktuell

Rentner in Leipzig-Gohlis wird von angeblichem Arbeitskollegen betrogen

Rentner in Leipzig-Gohlis auf Betrugsmasche hereingefallen

Ein 82 Jahre alter Rentner in Leipzig-Gohlis wurde Opfer eines Betrugs. Die Polizei berichtet, dass der Rentner bereits am vergangenen Mittwoch auf dem Weg nach Hause von einem angeblichen Arbeitskollegen angesprochen und betrogen wurde.

Die Betrugsmasche

Der Rentner war gerade vom Einkaufen zurückgekehrt, als er auf der Straße vor seiner Wohnung von einem Mann angesprochen wurde, der sich als sein ehemaliger Arbeitskollege ausgab. Dieser begleitete den Rentner in dessen Wohnung und präsentierte ihm und seiner Ehefrau Geschenke. Es handelte sich augenscheinlich um hochwertige Lederjacken, eine Armbanduhr und eine Handtasche. Nachdem er das Vertrauen des Rentners gewonnen hatte, bat der Betrüger um Bargeld, um angeblich zurück in die Schweiz reisen zu können.

Der Rentner, der gutgläubig war, übergab dem angeblichen Arbeitskollegen einen mittleren dreistelligen Betrag in Bargeld. Der Tatverdächtige verließ daraufhin die Wohnung und verschwand. Erst nach einiger Zeit kam dem Ehepaar das Verhalten des Mannes suspekt vor, woraufhin sie Anzeige wegen Betrugs erstatteten.

Täterbeschreibung

Die Polizei sucht nun nach einem Mann, der wie folgt beschrieben wird: ca. 60 Jahre alt, zwischen 1,60 m und 1,70 m groß, schlank, dunkle Haare und gepflegtes Äußeres. Zum Tatzeitpunkt trug er eine dunkle Weste und eine Jogginghose.

Sollte jemand ähnliches erlebt haben oder Hinweise zur gesuchten Person haben, wird gebeten, sich bei der Polizeidirektion Leipzig unter der Telefonnummer 0341-966-0 zu melden.

Fazit

Der Fall des betrogenen Rentners in Leipzig-Gohlis zeigt erneut, wie wichtig es ist, wachsam zu sein und nicht jeder unbekannten Person blind zu vertrauen. Insbesondere bei Angelegenheiten rund um Geld sollte man vorsichtig sein und keine größeren Summen an Fremde auszuhändigen. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um eine organisierte Betrugsmasche handeln könnte und warnt daher vor ähnlichen Vorfällen. Um sich vor Betrugsversuchen zu schützen, ist es ratsam, misstrauisch zu sein und im Zweifelsfall die Polizei hinzuzuziehen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"