
Wer steckt hinter der Reif Baugesellschaft?
Die Reif Baugesellschaft ist ein Unternehmen mit Sitz in Freiroda, einem Ortsteil von Schkeuditz bei Leipzig. Seit 1991 ist das Unternehmen aktiv und hat sich in der Region und darüber hinaus einen Namen gemacht. Vor allem durch ihre großen Baumaschinen und die gelbe Lackierung sind sie vielen bereits aufgefallen. Nun wurde die Reif Baugesellschaft für den Wirtschaftspreis 2023 nominiert, der vom Landkreis Nordsachsen gemeinsam mit der Oschatzer Allgemeinen Zeitung, der Torgauer Zeitung und der Leipziger Volkszeitung Delitzsch-Eilenburg-Bad Düben verliehen wird.
Das Unternehmen ist vor allem im Tiefbau tätig und führt regelmäßig Baustellen in Leipzig und Umgebung durch. Dabei kommen die Aufträge zu 99 Prozent von der öffentlichen Hand, also von Kommunen, Kreisen, dem Land und dem Bund. Das Einzugsgebiet erstreckt sich von Bernburg im Norden über Altenburg im Süden, Bennstedt im Westen bis zur Region um Döbeln im Osten. Die Reif Baugesellschaft hat sich auf mittelgroße Projekte spezialisiert und ist nicht für Großprojekte oder einzelne Hausanschlüsse ausgelegt.
Trotz dieser Beschränkung kann das Unternehmen auf eine beeindruckende Liste von Projekten verweisen, an denen es beteiligt war. In Leipzig gehören dazu unter anderem die Umgestaltung des Goerdelerrings, des Willy-Brandt- und Wilhelm-Leuschner-Platzes, des Vorfelds der Arbeitsagentur und des Bayerischen Bahnhofs sowie der Jahnallee. Aber auch über das erweiterte Einzugsgebiet hinaus hat die Reif Baugesellschaft zahlreiche Projekte erfolgreich durchgeführt, wie beispielsweise den Böllberger Weg in Halle, Arbeiten im Chemiepark Bitterfeld oder die Erweiterungsarbeiten bei der Hydro Extrusion in Rackwitz. Momentan ist das Unternehmen auch an der Großbaustelle im Bereich der Leipziger Waldstraße beteiligt.
Die Reif Baugesellschaft ist in drei klassischen Tiefbaubereichen tätig: Fahrbahnerneuerung, Gleisbau und Kanal- und Trinkwasserbau. Neben der eigentlichen Bautätigkeit bietet das Unternehmen auch beratende Unterstützung an. Besonders kleinere Kommunen, die oft nicht über ausreichend wichtiges Fachpersonal verfügen, profitieren von dieser Expertise.
Das Unternehmen beschäftigt insgesamt 240 Mitarbeiter, davon arbeiten 170 in gewerblichen Berufen auf den Baustellen und weitere 70 im Büro. Es gibt einen Hauptsitz in Freiroda und eine Zweigniederlassung in Tautenhain bei Frohburg. Die Reif Baugesellschaft verfügt außerdem über einen umfangreichen und regelmäßig aktualisierten Fuhrpark mit modernen Baumaschinen. Um die Verfügbarkeit der Fahrzeuge sicherzustellen, werden Wartungs- und Reparaturarbeiten in der eigenen Werkstatt durchgeführt.
Ein besonderes Augenmerk legt die Reif Baugesellschaft auf ihre Mitarbeiter. Lange Montagezeiten und Einsätze weit weg vom Wohnort werden vermieden, damit die Mitarbeiter möglichst viele Nächte im eigenen Bett verbringen können. Das Unternehmen wirbt gezielt an Schulen und auf Messen, um Fachkräfte von morgen anzusprechen. Es wird darauf geachtet, für jeden Berufszweig einen Ausbilder bereitzustellen, der engen Kontakt zu den Auszubildenden hält.
Die Reif Baugesellschaft bietet seit zwanzig Jahren eine breite Palette an Ausbildungsberufen an, von Tief- und Straßenbauer über Geräteführer und Industriekaufleute bis hin zu Fachinformatikern, Vermessungstechnikern und Baubetriebsmanagern. Es besteht auch die Möglichkeit, ein kooperatives Studium im Bereich Ingenieurwesen zu absolvieren. Dabei arbeitet das Unternehmen mit der Arbeitsagentur, verschiedenen Berufsschulen und der HTWK in Leipzig zusammen.
Die Auszubildenden erhalten eine tarifliche Vergütung und werden umfassend unterstützt. Der Betrieb übernimmt beispielsweise die Kosten für ein Internat an der BA Glauchau, finanziert Führerscheine und Weiterbildungen. Die Übernahmechancen für gut ausgebildete Azubis sind sehr gut, da das Unternehmen auf langfristige Zusammenarbeit setzt und zukunftssichere Arbeitsplätze bietet.
Die Reif Baugesellschaft ist also ein erfolgreiches Unternehmen im Tiefbau, das über eine langjährige Erfahrung und Expertise verfügt. Durch ihre zahlreichen Projekte und die Förderung von Auszubildenden tragen sie zur Entwicklung der Region bei und bieten Menschen eine berufliche Perspektive.