
Notice: Undefined index: host in /www/htdocs/w01a0cda/mein-leipzig.net/wp-content/plugins/jannah-optimization/inc/lazyload.php on line 133
Notice: Undefined index: host in /www/htdocs/w01a0cda/mein-leipzig.net/wp-content/plugins/jannah-optimization/inc/lazyload.php on line 133
Beben bei RB Leipzig, Wohnungsnot bei Studenten und ein Kult-Klub in Connewitz – Das war der Freitag
Guten Abend, liebe Leserinnen und Leser,
erinnern Sie sich noch an Ihre erste eigene Wohnung? Wie schwierig es vielleicht für Sie war damals, die Miete auszubringen? Der Wohnungsmarkt in Leipzig ist bekanntlich angespannt. Die Situation ist vor allem auch für Studierende schwierig: Wer zum Start des Wintersemesters eine Wohnung sucht, muss bereit sein, tiefer als in den Vorjahren in die Tasche zu greifen.
Die wichtigsten Stellschrauben sind: ein kleiner werdendes Angebot, steigende Mieten und stark wachsende Nebenkosten. Allein die Heizkosten sind um 40 Prozent gestiegen. Kurzum: Die Lage auf dem Wohnungsmarkt hat sich für Studierende vor Beginn des Wintersemesters weiter verschlechtert. Das geht aus dem Studentenwohnreport 2023 hervor.
In Leipzig stehen für die etwa 40.000 Studierenden der sieben Hochschulen und Berufsakademien rund 5200 Wohnheimplätze in 15 Anlagen zur Verfügung. Die Nachfrage ist indes weitaus größer: Momentan stehen ungefähr 1000 Personen auf der Warteliste. Mein Kollege Mathias Wöbking hat die Hintergründe recherchiert. Lesen Sie hier seinen Artikel: „Hohe Nachfrage, teure Nebenkosten: Bei Studentenwohnungen in Leipzig wird es eng“
„Die Entscheidung für oder gegen ein Studium darf nicht davon abhängen, ob man sich die Miete leisten kann.“
LVZ-Reporter Mathias Wöbking
Zwar steigen die Mieten für Studentenbuden in Leipzig laut Studentenwohnreport nicht mehr so rasant wie im Vorjahr. Eine Trendwende ist jedoch nicht in Sicht – sollte sie aber, meint Mathias Wöbking in seinem Kommentar.
Bild des Tages
Drei persönliche Lese-Empfehlungen für Sie
Das war sonst wichtig
Das wird morgen wichtig
Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben einen entspannten Freitagabend – und einen guten Start in die Herbstferien!
Ihre Ina Schwarzbrunn,
Chefin vom Dienst
Eine Empfehlung zu guter Letzt:
Demokratie-Radar
Wie geht es der Demokratie in Deutschland, wie steht es um die offene Gesellschaft und ihre Feinde? Der neue RND-Newsletter „Demokratie-Radar“ liefert Infos und Analysen. Mit dabei sind auch zwei Autorinnen der LVZ.
Hier abonnieren
(Artikel basierend auf Informationen aus dem Newsletter „Leipzig Update“)