LeipzigMainz

RB Leipzig: Nach Niederlage! Rose fordert mehr Cleverness im Spiel!

RB Leipzig musste sich am Sonntag, den 2. März 2025, gegen Mainz 05 mit 1:2 geschlagen geben, obwohl sie zunächst in Führung lagen. Dieser Rückschlag brachte die Trainermeinung von Marco Rose stark zum Ausdruck, der an der Cleverness seiner Spieler zweifelte, jedoch nicht verärgert über ihr Spiel war.

In einer ersten Analyse des Spiels lobte Rose die Anfangsphase, in der das Team mit hoher Energie und guter Umsetzung ihrer Spielidee aufwarten konnte. Dennoch ließ die Intensität im Verlauf der Partie nach. „Wir haben Rückpässe statt Vorwärtspässe gespielt und weniger Tempo entwickelt“, kritisierte Rose das nachlassende Engagement seiner Spieler. Trotz der robusten Laufwerte, die über 120 Kilometer und über 280 Sprints betrugen, fehlte es dem Team an entscheidenden Instinkten in wichtigen Spielsituationen.

Rose fordert mehr Cleverness im Spiel

Marco Rose machte deutlich, dass die hohe Belastung durch drei Spiele innerhalb einer Woche nicht als Ausrede gelten könne. Er forderte mehr Cleverness und Klarheit im Spiel, insbesondere in den englischen Wochen. Rose bemerkte, dass das Team oft davon ausgeht, dass alles gut gehen wird, was dann zu negativen Konsequenzen führt. „Die Spieler sind motiviert und wollen sich weiterentwickeln“, fügte er hinzu. Intern wird das Team die gemachten Fehler analysieren, bevor am kommenden Samstag das nächste Spiel gegen den SC Freiburg ansteht.

Zusätzlich zu diesen Beobachtungen ist Marco Rose für seinen dynamischen Coaching-Stil bekannt, wie The Football Analyst berichtet. Seine Spielphilosophie fördert intensives Pressing und ein flüssiges Angriffsspiel, wobei Leipzig in einer 1-4-2-2-2-Formation operiert. Diese Formation ermöglicht es der Mannschaft, das gegnerische Pressing mit gezielten Pässen zu überwinden und im Zentrum numerische Vorteile zu erzielen.

Die Stürmer setzen aggressive Läufe hinter die gegnerische Abwehr ein, um Räume zu schaffen, während die Außenverteidiger überlappen, um Überzahlsituationen zu erzeugen. Dies wird ergänzt durch schnelle offensivorientierte Übergänge, die durch intelligente Laufbewegungen unterstützt werden. Defensiv agiert Leipzig im 1-4-4-2-Format und übt hohes Pressing, um den Gegner unter Druck zu setzen.

Marco Rose hat es geschafft, Leipzig in eine dynamische und unberechenbare Mannschaft zu transformieren, die sowohl in nationalen als auch in europäischen Wettbewerben wettbewerbsfähig ist.

Genauer Ort bekannt?
Leipzig, Deutschland
Beste Referenz
fr.de
Weitere Infos
the-footballanalyst.com