
„Raus aufs Land“ – Staffel 5: Ein Blick hinter die Kulissen der Neustarts auf dem Land
04.03.2025 – 14:06
ARD Mediathek
Berlin (ots) – Am 11. März 2025 startet die fünfte Staffel der beliebten Doku-Soap „Raus aufs Land“ in der ARD Mediathek. Diese Serie hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Plattform entwickelt, auf der Menschen den Mut zeigen, ihre städtischen Wurzeln zu verlassen, um in der Provinz Neuanfänge zu wagen. Die neue Staffel thematisiert nicht nur die persönlichen Geschichten der Protagonisten, sondern beleuchtet auch die Herausforderungen, die der Schritt ins ländliche Leben mit sich bringt.
Bislang haben die Zuschauer verschiedenen Mutigen, wie Anselm und Simone, die ihren Traum vom Eigenheim im Leipziger Umland verwirklichen wollen, folgen können. Ihre Reise steht exemplarisch für die Schwierigkeiten, die viele angehende Landbewohner erleben – besonders, wenn Kreditanträge abgelehnt werden und Renovierungsprojekte in Eigenregie umgesetzt werden müssen. Solche Geschichten zeigen, dass der Wunsch nach einem Leben auf dem Land oft mit vielen Hürden und finanziellen Belastungen verbunden ist.
Ein weiterer interessanter Aspekt der neuen Staffel ist die Entdeckung neuer Lebensmodelle. Jaquie beispielsweise tauscht das hektische Leben in Hamburg gegen ein Mehrgenerationenprojekt am Edersee, während Martina in der ländlichen Gemeinschaft mit ihrem Lebenspartner anfängt und als Comedienne durchstarten möchte. Diese Erzählungen spiegeln nicht nur den Trend wider, dass immer mehr Menschen die städtische Hektik hinter sich lassen, sondern verdeutlichen auch, dass der Neubeginn oft mit unvorhergesehenen Rückschlägen zu kämpfen hat.
Die Doku-Soap bietet ein breites Spektrum an individuellen Schicksalen. Victoria etwa sieht sich der Herausforderung gegenüber, ein renovierungsbedürftiges Pfarrhaus im Spreewald allein zu sanieren, nachdem ihre Beziehung zerbrochen ist. Auch Clara und Tobias, die in ein altes Weingut in Rheinland-Pfalz ziehen, stehen vor der Frage, wie sie während einer Schwangerschaft und ohne gesicherte Finanzierung den Umzug stemmen können. Die Geschichten sind nicht nur unterhaltsam, sondern offerieren auch einen tiefen Einblick in die emotionalen und praktischen Aspekte des Landlebens.
Zusätzlich zu diesen Geschichten erleben die Zuschauer, wie Isabel und Aaron ihren früheren Stadtlebensstil hinter sich lassen, um einen Campingplatz zu übernehmen. Ihr Ansatz, das Unternehmen als Start-up zu führen, verdeutlicht den Wandel in der Denkweise vieler Menschen, die ländliches Leben als neue Geschäfts- und Lebensmöglichkeiten betrachten.
Die fünfte Staffel von „Raus aufs Land“ ist nicht nur eine Fortsetzung, sondern auch eine Reflexion des gesellschaftlichen Trends hin zu mehr Nachhaltigkeit und einem bewussteren Leben. Immer mehr Menschen sind bereit, die Sicherheit des Stadtlebens aufzugeben, um sich den Herausforderungen des Landlebens zu stellen. Die Doku-Soap dokumentiert nicht nur individuelle Heldentaten, sondern gibt auch spannende Einblicke in die lebendige Gemeinschaft, die das Landleben prägt.
Die Kombination aus persönlichen Schicksalen und den hohen Ansprüchen an das Landleben macht die neuen Episoden zu einem Muss für all diejenigen, die sich für die Veränderungen in der deutschen Gesellschaft interessieren. Immer mehr Menschen probieren es auf dem Land, um den Anforderungen der modernen Welt zu begegnen.
Für weitere Einblicke und Informationen stehen im rbb-Presseportal umfassende Materialien bereit. Journalisten und Interessierte können sich dort über die Entwicklung der Protagonisten und die Entstehung der Doku-Soap informieren.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)rbb Presse und Information programmpresse@rbb-online.de
Original-Content von: ARD Mediathek, übermittelt durch news aktuell