Allgemein

Projekt „Digitale Dörfer Sachsen“: App für ländliche Vernetzung zählt 560 registrierte Nutzer in Ostrau/Zschaitz

Digitale Dörfer Sachsen: Neue Förderung für ländliche Vernetzung

Seit der Einführung des Projekts „Digitale Dörfer Sachsen“ vor zwei Jahren wurde viel erreicht, um die Vernetzung im ländlichen Raum zu verbessern. Die Region der Lommatzscher Pflege dient als Versuchsobjekt für dieses ehrgeizige Vorhaben. Ein wichtiger Bestandteil ist die Plattform „Digitale Dörfer“, die vor einem Jahr eingeführt wurde. Teil dieser Plattform ist die App „DorfFunk“, mit der sich die Bewohnerinnen und Bewohner der Lommatzscher Pflege untereinander vernetzen und austauschen können. Seit der Freischaltung der App haben sich bereits rund 560 Bürger registriert.

Hintergrund des Projekts „Digitale Dörfer Sachsen“

Die Frage, wie sich Bürgerinnen und Bürger im ländlichen Raum besser vernetzen können, hat ein Forscherteam beschäftigt. Durch das Projekt „Digitale Dörfer Sachsen“ wurden verschiedene Angebote entwickelt, um die ländlichen Regionen zu stärken und den Austausch zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern zu fördern. Die Lommatzscher Pflege, eine Region in Sachsen, wurde als Testgebiet gewählt.

Die Plattform „Digitale Dörfer“ und die App „DorfFunk“

Ein zentraler Baustein des Projekts ist die Plattform „Digitale Dörfer“, die vor einem Jahr eingeführt wurde. Hier können sich die Bewohnerinnen und Bewohner der Lommatzscher Pflege austauschen, Informationen teilen und sich vernetzen. Ein Teil dieser Plattform ist die App „DorfFunk“. Mit dieser App können die Bürgerinnen und Bürger direkt miteinander kommunizieren und sich über aktuelle Themen und Veranstaltungen informieren. Die App wurde vor einem Jahr freigeschaltet und erfreut sich seither großer Beliebtheit.

Erfolge und weitere Förderung

Innerhalb eines Jahres haben sich rund 560 Bürgerinnen und Bürger in der „DorfFunk“-App registriert. Dies zeigt das große Interesse der Menschen an einer digitalen Vernetzung und dem Austausch im ländlichen Raum. Um die positive Entwicklung fortzusetzen, hat das Sächsische Staatsministerium beschlossen, das Projekt „Digitale Dörfer Sachsen“ für weitere drei Jahre finanziell zu unterstützen. Damit wird sichergestellt, dass die wichtige Arbeit zur Stärkung des ländlichen Raums und zur digitalen Vernetzung fortgeführt werden kann.

Fazit

Das Projekt „Digitale Dörfer Sachsen“ hat in den letzten Jahren viele Fortschritte gemacht, um die Vernetzung im ländlichen Raum zu verbessern. Die Plattform „Digitale Dörfer“ und insbesondere die App „DorfFunk“ haben dazu beigetragen, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner der Lommatzscher Pflege besser vernetzen und austauschen können. Die hohe Anzahl von 560 registrierten Nutzern in der App zeigt das große Interesse und die Wertschätzung der Menschen für diese digitalen Möglichkeiten. Mit der neuen Förderung des Sächsischen Staatsministeriums wird das Projekt weiter vorangetrieben und die ländliche Vernetzung gestärkt.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"