Chaos in Leipzig: Bombendrohungen an Schulen und Warnstreik am Flughafen!

Am 23. Mai 2025 mussten Schulen in Böhlitz-Ehrenberg wegen Bombendrohungen evakuiert werden. Ein Warnstreik am DHL-Hub fand ebenfalls statt.
Am 23. Mai 2025 mussten Schulen in Böhlitz-Ehrenberg wegen Bombendrohungen evakuiert werden. Ein Warnstreik am DHL-Hub fand ebenfalls statt. (Symbolbild/Mein Leipzig)

Böhlitz-Ehrenberg, Deutschland - Am Freitagmorgen, dem 23. Mai 2025, kam es in Leipzig zu besorgniserregenden Vorfällen. Drei Schulen mussten aufgrund von Bombendrohungen evakuiert werden. Betroffene Einrichtungen waren die Ernst-Pinkert-Grundschule in Reudnitz, die Fachschule für Technik in Böhlitz-Ehrenberg und das Goethe-Gymnasium im Stadtteil Schönefeld. Während der Durchsuchungen wurde jedoch keine gefährlichen Gegenstände gefunden, und die Schulen konnten am Vormittag wieder freigegeben werden. Diese Vorfälle sind Teil einer bundesweiten Welle von Bombendrohungen, die die Sicherheitslage in mehreren deutschen Städten belastet berichtet der Spiegel.

Während die Schuler evakuiert wurden, gab es am DHL-Hub am Flughafen Halle/Leipzig einen Warnstreik, der um 4:30 Uhr begann und bis Mitternacht andauern soll. Die Gewerkschaft Verdi hat diesen Streik ins Leben gerufen, nachdem Tarifverhandlungen ergebnislos geblieben sind. Verdi fordert eine Lohnerhöhung von 12% sowie eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung. Trotz des Streiks erwartet DHL keine Verzögerungen bei den Paketlieferungen für Privatkunden, da die Hauptabwicklung internationaler Expressfracht erfolgt berichtet MDR.

Hintergrund und Entwicklungen

Die Bombendrohungen und der damit verbundene Sicherheitsaufwand stehen im Kontext eines allgemein angespannten Klima in der Region. Erst kürzlich gab es eine E-Mail-Bedrohung gegen die Zwickauer Oberbürgermeisterin Constance Arndt durch Rechtsextreme, die zu einer Durchsuchung des LKA Sachsen führte. Darüber hinaus wurden am Donnerstag im Zusammenhang mit Gewaltvorfällen beim Stadtderby sowie dem Christopher Street Day in Leipzig gegen 29 Beschuldigte ermittelt. Ihre Wohnungen wurden durchsucht und Beweismittel sichergestellt.

In den kommenden Tagen wird in Leipzig noch mehr Bewegung herrschen. Am Samstag, dem 24. Mai, findet ab 15 Uhr eine Demo auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz statt, die unter dem Motto „Solidarität ist uns’re Waffe: Gegen Polizeigewalt und Repression“ steht. Zudem wird zum Fußballspiel des 1. FC Lokomotive Leipzig gegen Erzgebirge Aue im Wernesgrüner Sachsenpokal, das um 16:30 Uhr im Bruno-Plache Stadion beginnt, mit Verkehrseinschränkungen rechnen müssen.

Mit den anstehenden Verhandlungen zwischen Verdi und DHL am Montag wird nicht nur der Verlauf des Warnstreiks, sondern auch die zukünftige wirtschaftliche Situation am Standort Halle/Leipzig entscheidend geprägt. Das Unternehmen betrachtet die Forderungen der Gewerkschaft als unrealistisch—eine Einschätzung, die weitere Spannungen zwischen den Parteien hervorrufen könnte.

Details
Ort Böhlitz-Ehrenberg, Deutschland
Quellen