
Meuselwitzer Supermarkt-Verkäuferin bewahrt Rentner vor Betrug
Beinahe hätten unbekannte Betrüger einem Rentner einen großen Geldbetrag in Form von Google-Pay-Karten abgeknöpft. Doch eine aufmerksame Verkäuferin wurde stutzig.
Eine Supermarkt-Verkäuferin hat einen Rentner davor bewahrt, Betrügern eine große Summe Geld zu übergeben. Der 73-Jährige war am Donnerstag gegen 10 Uhr von Unbekannten angerufen worden. In dem Gespräch suggerierten sie dem Senior, dass er einen mittleren fünfstelligen Betrag in einem Gewinnspiel gewonnen habe. Um den Gewinn zu erhalten, müsse er jedoch Geld in Form von Google-Pay-Karten übergeben. Als sich der Mann nun in einen nahen Supermarkt begab und entsprechende Karten erwarb, wurde die Verkäuferin stutzig und rief die Polizei. Die Polizisten konnten den Betrug schnell aufklären und den Senior von der Geldübergabe abhalten.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals auf äußerste Vorsicht und Skepsis hin, falls Geld am Telefon gefordert wird. Sofern die Auszahlung eines Gewinns gegen eine Bezahlung offeriert wird, ist das Gespräch unbedingt zu beenden. Es handelt sich um einen Betrug. Außerdem sollten am Telefon keine Angaben zu Wertsachen gemacht werden. Im Zweifel gilt, die Polizei zu rufen.
Brennende Mülltonnen in Lindenaustraße
In der Altenburger Lindenaustraße gingen in der Nacht zum Freitag gegen 2.20 Uhr insgesamt drei Mülltonnen in Flammen auf. Die Feuerwehr konnte alle Brände schnell löschen, so dass keine Gefahr für Personen oder andere Gegenstände entstand, berichtet die Polizei. Es entstand dennoch Sachschaden an den Mülltonnen. Zeugen, die Hinweise in diesem Zusammenhang geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03447 4710 zu melden.
16-Jährige schlägt mit Eisenstange zu
Eine 16-Jährige und ein 14-Jähriger hielten sich am Donnerstag gegen 17.10 Uhr in der Wettinerstraße in Altenburg auf, als das Mädchen laut Polizei plötzlich eine Eisenstange griff und mit dieser auf den Jungen losging. Den Schlag konnte der Jugendliche mit der Hand abfangen – er blieb unverletzt. Zu den genauen Hintergründen der Tat ermittelt nun die Altenburger Polizei.