Bürgerbeteiligung

Planungsworkshop für die Stadtteilentwicklung in Knautkleeberg-Knauthain – Stadt Leipzig

In den nächsten anderthalb Jahren soll gemeinsam mit den Bewohnern ein Raumentwicklungskonzept für den Landkreis Knautkleeberg-Knauthain ausgearbeitet werden. Fragen zur Entwicklung des Wohnraums, zur künftigen Verkehrsanbindung und zur Gestaltung von Sport- und Freiflächen stehen im Mittelpunkt. Um möglichst viele Interessenten zu erreichen, werden unterschiedliche Beteiligungsformate verwendet – zum Beispiel der Planungsworkshop. Das entwickelte Konzept soll den politischen Gremien im Herbst 2021 zur Diskussion gestellt werden.

An verschiedenen Stationen der 60. Grundschule stehen Mitarbeiter des Stadtplanungsbüros und der beauftragten Bürogemeinschaft für Diskussionen zur Verfügung. Aufgrund der Pandemie stützt sich die Veranstaltung auf kleine Diskussionsgruppen, die Teilnehmer werden jedoch gebeten, Mund- und Nasenschutz zu verwenden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Beteiligungsprozess

Der Teilnahmeprozess begann mit zwei geführten Wanderungen im Stadtteil und einer Radtour mit Kindern und Jugendlichen Anfang Juli. Die Veranstaltungen waren gut besucht und zeigen das Engagement und Interesse der Bewohner für die Entwicklung des Stadtteils. Dies führte zu Themen wie Alterung im Bezirk, Mangel an Sportanlagen, nachhaltige Mobilität oder Lebensqualität. Diese sollen im weiteren Prozess vertieft werden.
Neben dem Planungsworkshop wurde bereits eine Online-Umfrage unter www.leipzig.de/ortteileentwicklung-suedwest gestartet. Bis zum 15. September 2020 gibt es eine weitere Möglichkeit, zu zukünftigen Bildern für Knautkleeberg-Knauthain beizutragen.

Darüber hinaus wird im Beteiligungsprozess ein sogenannter „Überwachungsausschuss“ eingerichtet. Dieses Gremium, das sich ebenfalls aus Bürgern zusammensetzt, soll die Vielfalt der im Distrikt lebenden Menschen repräsentieren und sicherstellen, dass sie kontinuierlich in den Gesamtprozess einbezogen werden. Es versteht sich als Schnittstelle zwischen Bewohnern, Stadtverwaltung und Politik. Beispielsweise bereiten die Mitglieder die verschiedenen Ereignisformate vorher und nachher vor. Alle Interessenten sind eingeladen, sich bis spätestens 15. September online zu bewerben. Darüber hinaus ist es möglich, sich am 5. September persönlich bei der Planwerkstatt zu bewerben.

Zeit und Ort

5. September 2020, 10 bis 14 Uhr

60. Grundschule
Seumestrasse 93
04249 Leipzig

zusätzliche Information

Weitere Informationen finden Sie online unter www.leipzig.de/ortteileentwicklung-suedwest.de.

.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"