Allgemein

Planat präsentiert innovative ERP-Lösungen auf Messe Z in Leipzig

Die Rolle von ERP-Systemen für die Zukunft des produzierenden Mittelstands

06.02.2025 – 11:24

Stuttgart/Leipzig (ots)

Im Rahmen der internationalen Zuliefermesse Z, die alle zwei Jahre in Leipzig stattfindet, steht dieses Jahr die Digitalisierung der Fertigung im Mittelpunkt. Besonders die Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme, wie die von der PLANAT GmbH, sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit in der Branche. Die Messe wird von zahlreichen Unternehmen besucht, darunter auch die Mitaussteller Werkzeugbau Winkelmühle, Optima und Karl Naumann. Diese Veranstaltung findet vom 11. bis 14. März in Halle 4 (Stand E21) statt und ist ein bedeutender Anlaufpunkt für die gesamte Wertschöpfungskette der Fertigungsindustrie.

Eine aktuelle Studie von Planat zeigt, dass der Einsatz von ERP-Systemen als unverzichtbar für die digitale Transformation der Unternehmen angesehen wird. Von den befragten 196 mittelständischen Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe betrachten 76 Prozent das ERP-System als „sehr wichtig“ für ihre digitale Strategie. Weitere Systeme wie DMS (Dokumentenmanagementsystem) und CRM (Customer Relationship Management) gewinnen ebenfalls an Bedeutung und sind für 73 und 71 Prozent der Unternehmen wichtig. Diese Erkenntnisse verdeutlichen, dass die modernen Anforderungen an die Digitalisierung nicht mehr ignoriert werden können.

Die Geschäftsführer von Planat, Christian Biebl, betont, wie wichtig präzise Planung und aktuelle Daten für die Entscheidungsfindung in den Unternehmen sind. „Eine verbesserte Kostenkontrolle kann nur erreicht werden, wenn weniger spontane Entscheidungen getroffen werden müssen“, erklärt Biebl. Besonders die Fertigungsindustrie steht unter dem Druck, sich an die rasch verändernden Marktbedingungen anpassen zu müssen, was den Einsatz effizienter softwaregestützter Lösungen erforderlich macht.

Für viele Unternehmen ist die Aktualisierung ihrer Systeme der erste Schritt, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Veraltete ERP-Lösungen können oft nicht die benötigten Daten und Informationen bereitstellen, die für das moderne Management notwendig sind. Planat bietet mit seiner ERP-Software FEPA eine Lösung, die seit ihrer Einführung vor über 40 Jahren zu einem Standard in der Branche geworden ist. FEPA lässt sich flexibel an die spezifischen Anforderungen der Unternehmen anpassen und bietet die Möglichkeit, verschiedene Module hinzuzufügen, wie zum Beispiel DMS oder CRM.

Die Messe Z ist nicht nur eine Plattform für Produkte und Technologien, sondern auch ein wichtiger Ort für den Austausch zwischen Dienstleistern und Unternehmen. Sie soll die Akteure der Branche anregen, über den Tellerrand zu schauen und innovative Lösungen zu entwickeln, die die gesamte Branche voranbringen. Die begleitende Intec Messe illustriert zusätzlich die Synergien zwischen den verschiedenen Segmenten der industriellen Fertigung.

In einer Zeit, in der digitale Transformation für die meisten Unternehmen an erster Stelle steht, zeigt PLANAT mit seinen Lösungen, wie wichtig es ist, als Unternehmen proaktiv auf Veränderungen zu reagieren. Biebl hebt hervor: „Kundenzufriedenheit und langfristige Investitionssicherheit stehen bei uns an erster Stelle – wir unterstützen unsere Kunden nicht nur bei der Implementierung, sondern auch langfristig.“ Durch maßgeschneiderte Lösungen trägt Planat zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des produzierenden Mittelstands bei und hilft Unternehmen, sich erfolgreich in einer zunehmend digitalen Welt zu behaupten.

Pressekontakt:

Kontakt: PLANAT GmbH, Schönbergstr. 45-47, 73760 Ostfildern (bei Stuttgart), Deutschland, Tel.: +49 (0)711-16756-0, E-Mail: software@PLANAT.de, Web: www.PLANAT.de Ansprechpartner: Cecilia Fischer – E-Mail: cecilia.fischer@planat.de

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, E-Mail: team@euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de

Original-Content von: PLANAT GmbH, übermittelt durch news aktuell