
Pink Floyd-Gewinnspiel zum Kultursonntag im Kloster Buch
Das Pink Floyd-Album „Dark side of the moon“ wird 50. Die Platte und die Band stehen im Mittelpunkt des nächsten Kultursonntags im Kloster Buch. Bei einem Gewinnspiel dreht sich alles ums Plattencover.
Das Gewinnspiel passt natürlich zum Motto „50 Jahre Dark side of the moon“. Neben der Musik ist auch das Plattencover des 1973 erschienenen Albums Kult: Vor schwarzem Hintergrund ist ein weißer Lichtstrahl zu sehen, der sich in einem Prisma bricht und dieses in Spektralfarben verlässt. Nun sucht der MJV kleine und große Künstler, die das Plattencover einmal ganz neu gestalten. Die Ideen werden beim Kultursonntag ausgestellt und bewertet, für die besten drei gibt es Preise: eine Staffelei mit Leinwand und 200 Euro für den Sieger, 100 und 50 Euro für die weiteren Plätze.
Die Pink Floyd-Coverband Lunatic aus Sachsen spielt beim Kultursonntag am 27. August im Kloster Buch. Neben der Coverband sind auch der Moderator Lutz Stolberg von RSA, die Puppenbühne Sternenzauber, ein Kinderprogramm mit Tinae aus Nossen und der Songwriter Jörn Hühnerbein mit dabei. Zudem wird es Lesungen zu Pink Floyd geben. Das vielseitige Programm findet von 11 bis 18 Uhr statt.
Die gestalteten Cover können bis zum 18. August im PDF-Format per E-Mail an verein@mjv-online.de gesendet werden. Auch der konventionelle Postweg ist möglich: Förderverein Kloster Buch e.V., Klosterbuch Nr. 1, 04703 Leisnig.
Kreativer Ferientag
Bereits am kommenden Montag (7. August) ist im Kloster Buch ein Kreativer Ferientag zu erleben. Von 10 bis 15 Uhr gibt es ein vielseitiges Mitmach-Angebot. So können kleine und große Besucher im Scriptorium erst mit Feder und Tusche üben und dann eine eigene Schriftrolle anfertigen. Versehen wird diese noch mit dem passenden Siegel. In der Schöpfwerkstatt gilt es von 10 bis 12 Uhr Papier herzustellen und dieses kreativ mit Naturmaterialien, Strukturen oder Bildern zu gestalten. Bei der Keramikmalerei können Tierfiguren oder Blumen aus Keramik bemalt werden. Bei der Korbmacherin können nützliche Mitbringsel gebastelt werden. Auch die Kräuterwerkstatt ist offen und es besteht die Möglichkeit, kreativ mit Stoffen und Holz zu gestalten. Eine altersgerechte Führung durch die Klosteranlage startet um 13 Uhr. Dabei gibt es viel über die historischen Gebäude und das Leben der Zisterziensermönche zu erfahren. Für eine kleine Stärkung öffnet der Kloster-Imbiss.
Weitere Informationen unter Tel. 034321/68592 und www.klosterbuch.de.
Quelle: LVZ