
OTWorld 2026: Ein Aufruf zur Mitgestaltung der Zukunft der Hilfsmittelversorgung
05.03.2025 – 10:00
Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
Die bevorstehende OTWorld 2026, die vom 19. bis 22. Mai 2026 in Leipzig stattfindet, bietet eine bedeutende Plattform für Fachleute zur Präsentation ihrer neuesten Forschung und innovativen Lösungen im Bereich der Hilfsmittelversorgung. Unter dem Motto „Du machst mit deinem Kongressbeitrag den Unterschied“ wurde der Call for Papers eröffnet, der alle Interessierten dazu einlädt, ihre Arbeiten einzureichen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Lebensqualität von Menschen mit Einschränkungen zu verbessern.
Ein bedeutendes Ereignis in der Fachcommunity
In der schnelllebigen Welt der Medizintechnik wird der Austausch innerhalb der Fachgemeinschaft immer wichtiger. OTWorld 2026 erkennt dies an und fordert dazu auf, neue Ideen und Forschungsergebnisse in Form von Präsentationen oder ePostern einzureichen. Die Veranstaltung assembliert Experten aus den Bereichen Orthopädie-Technik, Medizin und Ingenieurwesen und schafft damit ein Umfeld, in dem interdisziplinärer Austausch gefördert wird.
Einbindung von Nachwuchstalenten
Ein neuartiger Ansatz auf diesem Kongress ist die Öffnung für Studierende und Auszubildende. Diese Gelegenheit, sich als Nachwuchsreferent zu präsentieren, bietet jungen Fachkräften die Möglichkeit, ihre Ideen und ihre Expertise vor einem internationalen Publikum zur Geltung zu bringen. Dies könnte eine neue Generation von Innovatoren inspirieren und anregen, sich aktiv an der Weiterentwicklung der Hilfsmittelversorgung zu beteiligen.
Vielfältige Themenbereiche zur Diskussion
OTWorld 2026 wird sich mit wichtigen Themen der Branche beschäftigen, darunter:
- Prothetik und Orthetik
- Rehabilitation und Kinderorthopädie
- Ausbildung und Berufsbild
- Digitalisierung und Materialforschung
- Versorgung in Krisengebieten
- Sportorthopädie
Warum ist dies wichtig?
Die Fortschritte in der Hilfsmittelversorgung haben das Potenzial, das Leben Millionen von Menschen erheblich zu verbessern. Mit der Veranstaltung in Leipzig wird ein Forum geschaffen, in dem Fachleute nicht nur aktuelle Entwicklungen diskutieren, sondern auch Standards setzen können, die weltweit Gültigkeit haben. Die OTWorld ist ein zentraler Ort für den Wissenstransfer und den interdisziplinären Austausch, in dessen Mittelpunkt die stetige Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Einschränkungen steht.
Die Frist zur Einreichung von Abstracts endet am 28. September 2025. Interessierte können sich über die offizielle Webseite der OTWorld weiter informieren. Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik, der mehr als 4.500 Sanitätshäuser und orthopädie-technische Werkstätten vertritt, ist der Organisator dieser bedeutenden Veranstaltung.
Für Rückfragen steht die Pressesprecherin Kirsten Abel zur Verfügung, um detaillierte Informationen zu bereitstellen und Anfragen zu beantworten.