
Das Stadtteilkulturfestival OSTLichter 2024 sucht Ideen und Projekte, um den Leipziger Osten in seiner kulturellen Vielfalt zu präsentieren. Bis zum 13. Mai 2024 können Akteure aus dem Leipziger Osten eigene Ideen für Veranstaltungen, Aktionen oder Projekte einreichen. Besonders willkommen sind Vorschläge, die niedrigschwellige Ansätze verfolgen und sich an den Bedürfnissen der Bewohner orientieren. Das Festival berücksichtigt auch sozial integrative, generationsübergreifende und multikulturelle Ansätze, die den Grundsätzen der Projektförderung der Stadt Leipzig für den Bereich Soziokultur und Stadtteilkultur entsprechen.
Das Budget für Zuschüsse zu Veranstaltungen beträgt insgesamt bis zu 20.000 Euro, bei einer Gesamtzahl von etwa 95 Veranstaltungen. Weitere Informationen zur Anmeldung für Veranstalter und das Anmeldeformular finden sich auf der Website des Festivals. Für Beratungsbedarf zu Veranstaltungsideen stehen die Verantwortlichen per E-Mail zur Verfügung.
Das Stadtteilkulturfestival OSTLichter lädt Besucher ein, die verschiedenen Stadtteile des Leipziger Ostens zu erkunden, von Volkmarsdorf bis Paunsdorf, Engelsdorf, Baalsdorf und Althen. Das Projekt „OSTLichter – weiter ostwärts“ findet nach der positiven Resonanz auf das Festival 2023 eine Fortsetzung.
Veranstalter, die nach weiteren Finanzierungsmöglichkeiten suchen, können zusätzlich eine Förderung von Kleinprojekten beantragen. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Website der Stadt Leipzig für Kulturförderung. Außerdem bietet der Verfügungsfonds Leipziger Osten die Möglichkeit, Projekte viermal im Jahr zur Förderung einzureichen, mit dem Stichtag für die nächste Vergaberunde am 15. April 2024. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Website des Leipziger Ostens zur Mitgestaltung und Förderung von Projekten.
Quelle: www.leipzig.de