Oberbürgermeister Jung unterzeichnet Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen

Oberbürgermeister Jung unterzeichnet Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen

Oberbürgermeister Jung unterzeichnet Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen


Oberbürgermeister Burkhard Jung hat bei der 1. Netzwerkkonferenz „Hospizarbeit und Palliativversorgung“ die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen unterzeichnet. Leipzig schließt sich damit Städten wie Zwickau, Halle, Essen und München an.

  • Ein Mann und eine Frau an einem runden Tisch mit einer Unterschriftenmappe.

    Oberbürgermeister Burkhard Jung unterzeichnet die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen. Rechts die Pflegekoordinatorin der Stadt Leipzig, Franziska Heim-Klaus.

    ©
    Stadt Leipzig

Die Unterzeichner der Charta setzen sich für eine Verbesserung der Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland ein.

Am 2. November 2022 traf sich die 1. Netzwerkkonferenz „Hospizarbeit und Palliativversorgung“ in Leipzig, um Akteurinnen und Akteure der Hospiz- und Palliativarbeit und der Pflege zusammenzubringen und stärker zu vernetzen. Träger der Hospiz- und Palliativversorgung stellten ihre Angebote vor und tauschten sich mit Akteurinnen und Akteuren der ambulanten und stationären Pflege und der klinischen Versorgung aus.

Die Konferenz war ein gemeinsames Projekt des Landesverbandes für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V. und dem kommunalen Pflegenetzwerk „Leipziger Kooperation Pflege“ unter Leitung der Pflegekoordinatorin der Stadt Leipzig, Franziska Heim-Klaus.

Auch interessant

Projekt KuGeL: Gesundheitlotsen für Migrantinnen und Migranten erhalten Zertifikate

Projekt KuGeL: Gesundheitlotsen für Migrantinnen und Migranten erhalten Zertifikate

Projekt KuGeL: Gesundheitlotsen für Migrantinnen und Migranten erhalten Zertifikate Das Projekt „KuGeL – Kultursensible Gesundheitslotsen …