
Leipzig: Neue gastronomische Angebote im September
In der Leipziger Gastro-Szene gibt es spannende Neuigkeiten zu berichten. Für Freunde der Biergarten-Kultur gibt es jetzt auch in Thekla die Möglichkeit, ihr Bier im Freien zu genießen. Zudem haben neue asiatische Lokale im Zentrum-Nordwest und in der Südvorstadt eröffnet. Wer hingegen auf der Suche nach schönen Dingen aus Keramik ist, wird in der Innenstadt fündig.
Fleischerei und Imbiss „Sitt & Satt“
Am 28. September wurde in den Gohlis-Arkaden die Fleischerei „Sitt & Satt“ eröffnet. Inhaber Thomas Heimann und Geschäftspartner Philipp Seifert haben der ehemaligen Fleischerei „Grund“ ein neues Gewand verpasst. Die Stammkunden können sich weiterhin auf das klassische Angebot an Wurst und Fleisch aus Großröda freuen. Zudem werden mittags drei bis vier frisch gekochte Gerichte angeboten, darunter auch eine vegetarische Option. Das Wort „Sitt“ ist übrigens ein Kunstwort und das Gegenteil von durstig, so Thomas Heimann.
Adresse: Gohlis-Arkaden, Lützowstraße 13, 04155 Leipzig.
Koreanisches Restaurant „And Seoul“ in der Südvorstadt
In der Leipziger Südvorstadt hat kürzlich ein kleines koreanisches Restaurant namens „And Seoul“ eröffnet. Die Inhaberin Boa Cha kocht dort Gerichte nach, die sie aus ihrer Kindheit kennt. Alle Gerichte werden hausgemacht und sind authentisch nach koreanischer Art. Besonders empfehlenswert sind das traditionelle koreanische Kimchi, die Hähnchensuppe Dakgomtang und das Gericht Bulgogi Bibimbap, das aus einer Schüssel Reis mit verschiedenen Gemüsesorten, mariniertem Fleisch oder Tofu sowie aromatisierten Soßen besteht.
Adresse: And Seoul, Kantstraße 62, 04275 Leipzig.
„HopfenMichel“ in Leipzig-Thekla
Im Leipziger Nordosten eröffnete der „HopfenMichel“ als neues Highlight. Wirt Michael Stützel empfängt seine Gäste von mittwochs bis sonntags in seinem Biergarten, wo sie ihren Feierabend unter Weiden, Erlen und Buchen genießen können. Seit vier Jahren braut der diplomierte Volkswirt sein eigenes Pilsner und stellt pro Sud 150 Liter her. Neben dem Biergarten gibt es auch ein Braustüberl mit 40 Plätzen, das geöffnet bleibt, wenn der Biergarten Ende Oktober schließt. Im Winter können Brauseminare mit Brotzeit und Frischbier gebucht werden.
Adresse: Biergarten und Brauerei „HopfenMichel“, Cleudner Straße 11a, 04349 Leipzig.
Keramikstore „Motel a Miio“ im Leipziger Zentrum
In Leipzig können Freunde von handgemachter Keramik seit Kurzem im neuen Store „Motel a Miio“ shoppen. Das Familienunternehmen bietet auf 160 Quadratmetern eine große Auswahl an farbenfroher Keramik aus Portugal an. Das Sortiment reicht von Accessoires über Becher und Geschirr bis hin zu Vasen in verschiedenen Formen und Farben. Alle Produkte werden fair und umweltfreundlich in Europa produziert.
Adresse: „Motel a Miio“, Nikolaistraße 28-32, 04109 Leipzig.
Barre-Studio in Barthels-Hof in der Innenstadt
Das Barre-Studio von Carla Senf hat ein neues Studio in der Leipziger Innenstadt eröffnet. Hier können sich Fitnessbegeisterte mit intensivem Workout an der Stange fit halten. Neben Barre-Kursen werden auch Yoga- und Pilates-Kurse angeboten. Carla Senf ist selbst studierte Sportwissenschaftlerin und Tänzerin und will ihren Kunden ein umfangreiches Angebot bieten.
Adresse: Barre-Studio Leipzig, Barthels-Hof, Hainstraße 1-3, 04109 Leipzig.
Veganes Restaurant „Veganam“ in Zentrum-Nordwest
Im Leipziger Waldstraßenviertel hat ein neues veganes Restaurant mit vietnamesischer Küche eröffnet. Frau Nguyen Thi Thanh bietet auf ihrer Speisekarte traditionelle Gerichte wie Pho, wahlweise mit veganem Hühnchen, Rind oder Tofu. Zudem gibt es Fingerfood wie Frühlings- und Sommerrollen sowie Nudelbowls und Gerichte aus dem Wok. Das Restaurant „Veganam“ legt großen Wert darauf, dass alle Speisen zu 100 Prozent vegan sind. Das Lokal ist auf zwei Etagen dekorativ mit Holztischen und Bambus eingerichtet und bietet Platz für etwa 60 Gäste.
Adresse: „Veganam“, Lessingstraße 29, 04109 Leipzig.
Das waren die Neuigkeiten aus der Leipziger Gastro-Szene im September. Weitere Neueröffnungen finden Sie in unserem Überblick.