Allgemein

Neuer TikTok-Kanal der ARD: Fakten für die junge Generation

Neuer TikTok-Kanal der ARD: Eine Initiative für junge Wähler

10.02.2025 – 10:00

ARD Presse

München/Leipzig/Hamburg/Berlin/Mainz/Köln (ots)

In einem bemerkenswerten Schritt hin zu mehr politischer Bildung und engagement unter jungen Menschen haben die Politikmagazine der ARD einen neuen Kanal auf TikTok ins Leben gerufen. Der Kanal mit dem Namen „ARD Team Recherche“ (@teamrecherche) wird künftig investigative Recherchen und politische Inhalte verbreiten, die speziell auf die Interessen und das Verständnis von 20- bis 30-Jährigen zugeschnitten sind.

Der populäre Kurzvideo-Dienst TikTok, bekannt für seine vielfältigen Inhalte von Unterhaltung bis hin zu Desinformation, wird jetzt auch zu einer Plattform für faktenbasierten Journalismus. In Zeiten bevorstehender Bundestagswahlen, an denen über 59 Millionen Menschen wahlberechtigt sind und darunter besonders 2,3 Millionen Erstwähler stehen, ist dies ein entscheidender Beitrag zur Förderung einer informierten Bürgergemeinschaft.

Das „ARD Team Recherche“ hat bereits seit Mai 2024 einen ähnlichen Erfolg auf Instagram verzeichnet, wo der Kanal über 100.000 Follower gewinnen konnte und einzelne Beiträge über eine Million Aufrufe erzielten. Diese Zahlen zeigen das große Interesse junger Menschen an politischen Themen und verdeutlichen die Notwendigkeit, komplexe politische Sachverhalte verständlich zu erklären. Monatlich werden auf Instagram rund 10 Millionen Aufrufe generiert, was ein klares Zeichen für die Nachfrage nach politischen Inhalten darstellt.

Die Entscheidung der ARD, ihre journalistischen Ressourcen auf TikTok auszuweiten, zielt darauf ab, das Vertrauen in die Medien wiederherzustellen und ein breiteres Bewusstsein für politische Prozesse zu schaffen. Die Inhalte werden nicht nur aus den führenden ARD-Politikmagazinen wie FAKT (MDR), Kontraste (RBB), MONITOR (WDR) und anderen stammen, sondern auch spannende Geschichten aus Dokumentationen und jungen Investigativ-Formaten umfassen.

Ein weiterer Pluspunkt dieser Initiative ist die Zusammenarbeit der verschiedenen Sender, die ihre redaktionellen Ressourcen bündeln. Dies fördert nicht nur die Vielfalt der Inhalte, sondern sorgt auch für eine abgestimmte und fundierte Berichterstattung über relevante politische Themen.

Mit diesem neuen Kanal zeigt die ARD ihr Engagement für die politische Bildung und Meinungsbildung junger Menschen in Deutschland und stellt sicher, dass komplexe Informationen leicht zugänglich sind. In einer Zeit, in der das Verständnis politischer Themen für die eigene Meinungsbildung und die Teilnahme an demokratischen Prozessen unerlässlich ist, könnte dieser Schritt von großer Bedeutung sein.

Pressekontakt:

ARD Kommunikation, pressestelle@ard.de

Original-Content von: ARD Presse, übermittelt durch news aktuell