Verkehr

Neuer Nahlesteg verbindet Leutzsch und Möckern ab Sommer 2025

Neue Perspektiven durch den Nahlesteg: Verbindung von Leutzsch und Möckern ab Sommer 2025

Mit der Fertigstellung des neuen Nahlestegs zwischen den Stadtteilen Möckern und Leutzsch wird nicht nur eine alte Brücke ersetzt, sondern auch eine wichtige Verbin­dung für Radfahrer und Fußgänger geschaffen. Die Eröffnung ist für den Sommer 2025 geplant.

  • Geplantes Bauwerk über die Nahle.

Der Heuweg, eine bedeutende Radwegverbindung im nördlichen Auwald, wird durch die neue Brücke entscheidend aufgewertet. Diese Infrastrukturmaßnahme zielt nicht nur darauf ab, die Sicherheit und den Komfort für Fußgänger und Radfahrer zu erhöhen, sondern stellt auch einen wichtigen Schritt in Richtung ökologischer Mobilität dar. Die Investitionssumme von 5,2 Millionen Euro wird teilweise durch 2,25 Millionen Euro aus Fördermitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt.

Ein Projekt mit positiven Auswirkungen auf die Gemeinschaft

Die alte Brücke, die 1962 erbaut wurde, hatte erhebliche Schäden aufgewiesen, was einen Austausch erforderlich machte. Der neue, vier Meter breite Stahlbogenbau wird ohne Pfeiler über die Nahle führen, was nicht nur die Ästhetik der Landschaft verbessert, sondern auch das Abfließen im Falle eines Hochwassers erleichtert. Diese Designentscheidung wird insbesondere in Zeiten des Klimawandels zunehmend wichtig.

Vorbereitungen und Herausforderungen

Die Bauarbeiten begannen bereits im September 2023. Allerdings musste der Fortschritt 2024 temporär gestoppt werden, da die Lieferung der Stahlkonstruktion verspätet war. Ein neuer Zeitplan sieht vor, dass die Arbeiten Mitte April 2025 fortgesetzt werden. Wichtig ist, dass während der Zeit der Bauarbeiten eine Behelfsbrücke den Verkehrsfluss aufrechterhalten wird. Diese wird bis zur offiziellen Eröffnung des neuen Nahlestegs im Sommer 2025 voll funktionsfähig bleiben.

Umweltschutz und nachhaltige Mobilität

In Anbetracht der Schonzeit für Fische kann der Rückbau der alten Behelfsbrücke erst nach dem 30. Juni 2025 erfolgen. Dies zeigt das Engagement des Projekts für den Umweltschutz, indem es darauf abzielt, die natürlichen Lebensräume nicht zu stören. Der neue Nahlesteg wird somit nicht nur die Mobilität fördern, sondern auch zur Erhaltung der Natur rund um die Nahle beitragen.