DeutschlandLeipzig

Neue Bahnverbindung von Krakau nach Leipzig: Grenzkontrollen im Zug!

Die Polnische Staatsbahn (PKP) plant eine neue internationale Bahnverbindung zwischen Kraków und Leipzig. Diese Verbindung wird täglich mit zwei Zügen in jede Richtung angeboten. Ein Zug wird ab und bis Przemyśl, nahe der ukrainischen Grenze, verkehren. Die Züge fahren über Wrocław (Breslau) und Węgliniec (Kohlfurt), und die Strecke ist elektrifiziert sowie bekannt als niederschlesische Magistrale. Aktuell rollen über die Grenze jedoch nur Güterzüge.

Die Zwischenhalte in Deutschland sind zurzeit noch nicht festgelegt, und Details zu den Fahrzeiten werden noch erarbeitet. Zu den Städten entlang der Strecke in Deutschland zählen Niesky, Hoyerswerda, Falkenberg, Torgau, Eilenburg und Delitzsch. Bei der Planung der Zwischenhalte berücksichtigt die Deutsche Bahn Faktoren wie Bahnsteiglängen, Umsteigemöglichkeiten und Nachfragepotenzial. Der Verkehrsverbund Oberelbe zeigt sich offen für die Planungen, doch sind bisher keine offiziellen Fahrzeiten bekannt.

Grenzkontrollen und Sicherheitsvorkehrungen

Eine gute Anbindung der deutschen Regionen ist für DB Fernverkehr von Bedeutung. Der Taktknoten Ruhland in Südbrandenburg wird dabei beachtet, um Anschlüsse von und nach Dresden zu gewährleisten. Trassen auf der Strecke sind zwar bestellt, aber noch nicht offiziell bestätigt. Züge auf dem deutschen Abschnitt werden mit Personal der Deutschen Bahn besetzt, und DB Fernverkehr steht in engem Kontakt mit der Bundespolizei zur Abstimmung der notwendigen Grenzkontrollen. Diese finden üblicherweise im fahrenden Zug statt, sodass bei der Einreise keine Aufenthalte an der Grenze erfolgen.

Wie die Bundeszentrale für politische Bildung berichtet, erfolgen die Kontrollen an Verkehrsstraßen, bei grenzüberschreitenden Zugreisen sowie an Flughäfen, wobei die Orte und Dauer der Kontrollen variieren. Flächendeckende Kontrollen an deutschen Grenzübergängen sind nicht vorhanden. Insgesamt unterliegt Deutschland als Teil des Schengen-Raums den Regelungen für Binnengrenzkontrollen, die nur in Ausnahmefällen zulässig sind. Seit Oktober 2023 sind auch an den Grenzen zu Polen sowie der Schweiz und Tschechien temporäre Grenzkontrollen im Einsatz.

Deutschland führt diese Kontrollen durch, um irreguläre Migration zu begrenzen und die innere Sicherheit zu gewährleisten. Polizeigewerkschaften sprechen sich zudem für eine Ausweitung der Kontrollen zur Bekämpfung von Kriminalität und illegaler Migration aus. Im Jahr 2023 wurden 35.618 Zurückweisungen an deutschen Grenzen verzeichnet, was die aktuelle Sicherheitssituation unterstreicht.

Genauer Ort bekannt?
Leipzig, Deutschland
Beste Referenz
mdr.de
Weitere Infos
bpb.de