Allgemein

Nach vorübergehender Schließung: Betreiber des Naturbades Luppa befürchtet eine Bedrohung für das Bad

Nach vorübergehender Schließung

Vorerst hat das Naturbad Luppa wieder geöffnet. Die Ursachen für Blaualgen und Wassertrübung sind aber nicht behoben. Der Betreiber hat zwar Ideen für eine Lösung, fühlt sich mit Aufwand und Kosten aber alleine gelassen.

Bedrohung für das Naturbad Luppa

Das Naturbad Luppa musste vorübergehend wegen Blaualgen und Wassertrübung geschlossen werden. Jetzt hat das Bad wieder geöffnet, aber der Betreiber Holger Kühn sieht die Zukunft des Bades bedroht.

Ursachen und Lösungen

Die Ursachen für die Probleme im Bad sind noch nicht behoben. Die Blaualgen und die Wassertrübung sind nach wie vor ein Problem. Trotz des Regens verbessert sich die Wasserqualität nur kurzzeitig. Holger Kühn hat zwar Ideen für eine Lösung, fühlt sich aber alleine gelassen, wenn es um den Aufwand und die Kosten geht.

Ideen und finanzielle Unterstützung

Holger Kühn hat Ideen, wie er die Probleme im Naturbad Luppa lösen könnte. Eine längerfristige Lösung wäre beispielsweise die Installation einer professionellen Filteranlage. Diese würde eine bessere Wasserqualität gewährleisten und die Blaualgen reduzieren. Allerdings wären die Kosten für eine solche Anlage sehr hoch und der Betreiber fühlt sich finanziell alleine gelassen.

Appell an die Verantwortlichen

Holger Kühn appelliert an die Verantwortlichen, mehr finanzielle Unterstützung für das Naturbad Luppa bereitzustellen. Er ist bereit, seine Ideen umzusetzen, sieht aber die finanzielle Belastung als zu hoch an. Er hofft auf Hilfe, um das Naturbad langfristig erhalten zu können.


Nach vorübergehender Schließung\
Betreiber des Naturbades Luppa: „Ich sehe das Bad bedroht“

Bildquelle: Bastian Raabe

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"