
Musikschule erfolgreich wie nie
Mehr als 500 Kinder, Jugendliche und Erwachsene tanzen in den Ensembles der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig. Einige haben Siege bei einem Wettbewerb in Dresden geholt. Sie könnten demnächst bundesweit für Furore sorgen.
Landkreis Leipzig: Fünf Tanzformationen fahren zum Bundesausscheid
Nach dem sächsischen Landesausscheid „Jugend tanzt“ in Dresden steht fest: Tänzerinnen und Tänzer der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig werden mit gleich fünf Choreografien am Bundeswettbewerb teilnehmen. Der wird vom 9. bis zum 11. Mai 2024 in der knapp 1000 Besucher fassenden Paderhalle in der nordrhein-westfälischen Stadt Paderborn ausgetragen.
Die erfolgreichen „Quertänzer“ aus Borna konnten sich in Dresden mit ihrer Performance namens „Burn up!“ den ersten Platz ertanzen. Die Formation der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig beeindruckte die Jury und das Publikum gleichermaßen. Die begeisterte Reaktion spornt die Tänzerinnen und Tänzer nun an, sich auch beim Bundeswettbewerb von ihrer besten Seite zu präsentieren.
Die Teilnahme am Bundeswettbewerb ist ein großer Erfolg für die Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig. Die Schule bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, ihre tänzerischen Fähigkeiten zu entwickeln und zu zeigen. Mit über 500 Mitgliedern gehört sie zu den größten Einrichtungen dieser Art in der Region.
Der Bundeswettbewerb ist eine großartige Gelegenheit für die Tänzerinnen und Tänzer, ihr Talent auf nationaler Ebene zu präsentieren und sich mit den besten Tänzern aus ganz Deutschland zu messen. Die Choreografien wurden speziell für den Wettbewerb entwickelt und garantieren einzigartige Darbietungen.
Die Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig ist stolz auf ihre erfolgreichen Tanzformationen und unterstützt sie bei der Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb. Die Teilnahme am Wettbewerb bietet den Tänzerinnen und Tänzern nicht nur die Möglichkeit, ihre Leidenschaft auszuleben, sondern auch wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich weiterzuentwickeln.
Die Tanzformationen der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig haben bereits bei anderen Wettbewerben ihr Talent und ihre Kreativität bewiesen. Mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft für den Tanz werden sie sicherlich auch beim Bundeswettbewerb beeindrucken. Die Schule und ihre Tänzerinnen und Tänzer freuen sich auf die Herausforderung und sind fest entschlossen, ihr Bestes zu geben.
Die Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig steht für qualitativ hochwertigen Tanzunterricht und fördert das künstlerische Potenzial ihrer Schülerinnen und Schüler. Die Teilnahme am Bundeswettbewerb ist eine großartige Möglichkeit, die Vielfalt und den Erfolg der Schule zu präsentieren.
Der Bundeswettbewerb bietet den Tänzerinnen und Tänzern eine Plattform, um sich mit anderen talentierten Tänzern zu messen und neue Inspirationen zu gewinnen. Die Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig ist stolz darauf, ihre Tänzerinnen und Tänzer auf diesem Weg begleiten zu dürfen und wünscht ihnen viel Erfolg für den Bundeswettbewerb in Paderborn.
Artikel anhören • 4 Minuten