
Museumssterne heißt die Lern-App der Wiener Firma Fluxguide, in der verschiedene Aufgaben aus den Bereichen Geschichte, Kunst und Kultur sowie Natur und Technik interaktiv und spielerisch erlebt werden können. Das Naturhistorische Museum Leipzig hat auch sogenannte Herausforderungen entwickelt, um ausgewählte Ausstellungsinhalte trotz der derzeit wieder geschlossenen Türen nach außen tragen zu können. „Die Kommunikationsarbeit ist eine zentrale Kernaufgabe des Museums. Da wir dies derzeit nicht auf die übliche Weise verfolgen können, haben wir nach neuen Wegen gesucht, um unsere Inhalte den Besuchern zugänglich zu machen“, sagt Monika Hegenberg, Leiterin Bildung und Kommunikation im Naturhistorischen Museum Leipzig.
Es ist besonders attraktiv, Inhalte durch flexible Handhabung neu zu kombinieren oder an den gegebenen Umständen auszurichten. „Passend zur Jahreszeit haben wir beispielsweise eine Winter World Challenge entwickelt. Wir setzen sie ein, um Themen anzusprechen, die die Dauerausstellung sonst nicht so linear vermittelt“, freut sich der Museumspädagoge.
Die Herausforderungen des Naturhistorischen Museums Leipzig und vieler anderer Museen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können von überall auf Smartphones und Tablets gespielt werden. Die kostenlose MuseumStars-App finden Sie in den beliebten App Stores.