
Moorschutz im Fokus: Hellmann und die Bedeutung von Naturbewusstsein
20.03.2025 – 07:30
Osnabrück, 20. März 2025. Im Rahmen der „Mission to Marsh European Film Tour 2025“ rückt der Schutz von Mooren als bedeutender Schritt gegen den Klimawandel ins Zentrum des Interesses. Diese Initiative, die in 20 europäischen Städten stattfindet, wird von Hellmann Worldwide Logistics als Hauptsponsor unterstützt und verdeutlicht die Dringlichkeit, die wertvollen Ökosysteme zu bewahren.
Die Filmreihe, die den Titel „Mission to Marsh“ trägt, bringt nicht nur Informationen über die Rolle von Mooren als CO2-Speicher, sondern fördert auch das Bewusstsein für die Notwendigkeit ihrer Erhaltung. Insbesondere wird auf die Gefährdung der Biodiversität hingewiesen, die durch den Verlust von Moore bedroht wird. In einem dynamischen Format werden das Gründerpaar der zugehörigen gemeinnützigen Organisation sowie lokale Umweltschutzgruppen in Diskussionen über den Moorschutz teilnehmen. Diese Veranstaltungen bieten eine wertvolle Plattform für den Austausch von Ideen und Strategien.
„Wir sind stark daran interessiert, die Bedeutung der Moore hervorzuheben“, erklärt Stefan Borggreve, Chief Operating Officer von Hellmann Worldwide Logistics. „Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind nicht nur Schlagworte, sondern zentrale Anliegen unseres Unternehmens. Wir glauben, dass nur durch Verständnis und Wertschätzung der Natur effektive Schutzmaßnahmen getroffen werden können.“
Die europäische Tour wird am 22. März in Leipzig beginnen und auch in bedeutenden Metropolen wie Brüssel, Paris und Mailand Halt machen. Diese Sichtbarkeit könnte entscheidend dazu beitragen, ein breiteres Publikum für die Thematik zu sensibilisieren und die Umsetzung konkreter Maßnahmen zu fördern. Alexander Kornelsen, Geschäftsführer der Mission to Marsh gGmbH, hebt hervor, dass die Zusammenarbeit mit Hellmann es ermöglicht, eine sektorübergreifende Perspektive auf den Klimaschutz zu entwickeln und weitere Förderer zu gewinnen.
Die Initiative ist nicht nur ein örtliches Ereignis, sondern steht als Symbol für den gemeinsam angestrebten Schutz der Umwelt. Die Mission to Marsh gGmbH, seit ihrer Gründung 2022 aktiv, bemüht sich um den Regeneration von Mooren und die Bewahrung intakter Ökosysteme. Diese Aktivitäten sind entscheidend, um die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern und die Biodiversität zu sichern.
Für Interessierte und Umweltschützer bietet diese Tour eine Chance, mehr über die Bedeutung von Mooren zu erfahren und sich aktiv an Diskussionen über den Natur- und Klimaschutz zu beteiligen. Detaillierte Informationen zur Filmreihe sowie zur Partnerschaft mit Hellmann sind unter www.hellmann.com und www.missiontomarsh.org/journey verfügbar.