300 Jahre Bach in Leipzig

Mit Bachs 338. Geburtstag startet Leipzig in das Jubiläumsjahr „Bach300 – 300 Jahre Bach in Leipzig“

Mit Bachs 338. Geburtstag startet Leipzig in das Jubiläumsjahr „Bach300 – 300 Jahre Bach in Leipzig“

Mit der Ausstellungsserie „Bühne frei für Johann Sebastian Bach“ im Bach-Museum und dem Konzert des Thomanerchores „Bach kommt an“ startet Leipzig in das große Jubiläumsjahr „Bach300“. Zum Auftakt am 21. März 2023 – Bachs Geburtstag – gibt es rund um den Thomaskirchhof ein attraktives Festprogramm für alle Leipzigerinnen und Leipziger. An diesem Tag beginnt zudem der Vorverkauf für die monatlichen Konzerte im Rahmen des Jubiläumsjahres.

  • Bachstatute vor der Thomaskirche © Ellie Nator – stock.adobe.com

Als Bach 1723 Thomaskantor in Leipzig wurde, begann ein neues Kapitel der Musikgeschichte. Zum Auftakt des Jubiläums „Bach300 – 300 Jahre Bach in Leipzig2“ am 21. März 2023 laden Bach-Museum, Thomanerchor Leipzig und Thomaskirche alle Leipzigerinnen und Leipziger an den Thomaskirchhof ein.

Ausstellungseröffnung und Tag der offenen Tür im Bach-Museum Leipzig

Das Bach-Museum eröffnet am 21. März 2023 um 17 Uhr die dreiteilige Jubiläumsausstellung „Bühne frei für Johann Sebastian Bach“. Teil 1 widmet sich Bachs „Kirchenmusik zu Ehren Gottes“. Die Ausstellung führt mit vielen Klangbeispielen, Hands-On-Stationen und Spielen in Bachs musikalischen Kosmos ein. Neue 3D-Hörspiele erlauben es, ganz nah an Bachs Leben teilzuhaben. Zur Eröffnung musizieren Henriette Gödde (Alt), Birgit Schnurpfeil (Violine), Katharina Holzhey (Violoncello) und Michaela Hasselt (Cembalo/Orgel). Die neue Sonderausstellung kann ab 10 Uhr bei freiem Eintritt vorbesichtigt werden. Um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr werden Führungen angeboten.

Singt Euch Ein!

Leipziger Schülerinnen und Schüler gestalten ab 11 Uhr in der Thomaskirche ein musikalisches Geburtstagsprogramm für Johann Sebastian Bach. Ihre Teilnahme am Bach-Geburtstag wird im Rahmen des Projekts „Singt Euch Ein!“ von Musiklehrerinnen und Musiklehrern Leipziger Schulen in Zusammenarbeit mit der Thomaskirche und der Sächsischen Bildungsagentur organisiert. Es musizieren unter anderem der Chor der Anna-Magdalena-Bach-Schule, der KammerChor9‑12TM der Thomasschule unter der Leitung von Ulrike Gaudigs, sowie der MädchenchorPlus des Rudolph-Hildebrand-Gymnasiums Markkleeberg unter der Leitung von Virginie Ongyerth. Ebenso wirkt das ThomasSchulOrchester unter der Leitung von Robert Deutschmann, Matthias Schubotz und Falko Renner mit. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei und Mitsingen ist erwünscht.

Anschnitt der Geburtstagstorte

Um 12 Uhr stimmen die Schülerinnen und Schülern vor dem Bach-Denkmaleinen Geburtstagskanon an. Im Anschluss schneiden Pfarrerin Britta Taddiken, Pfarrer Martin Hundertmark und der kommissarische Geschäftsführer des Bach-Archivs Leipzig, Ulrich Wingerter, die Geburtstagstorte an – eine fantasievolle Kreation und ein Geschenk des Leipziger Konditormeisters René Kandler.

Festkonzert mit dem Thomanerchor Leipzig

Einen Höhepunkt bildet das Festkonzert des Thomanerchor Leipzig: Ab 19 Uhr erklingen in der Thomaskirche die beiden Bewerbungskantaten Bachs „Jesus nahm zu sich die Zwölfe“,BWV 22 und „Du wahrer Gott und Davids Sohn“, BWV 23 sowie weitere A-cappella-Werke. Es musizieren Dorothee Mields (Sopran), Jan Börner (Alt), Michael Mogl (Tenor), Klaus Häger (Bass), das Gewandhausorchester Leipzig, Thomasorganist Johannes Lang sowie der Thomanerchor Leipzig unter Leitung von Thomaskantor Andreas Reize. Tickets sind erhältlich in der Musikalienhandlung Oelsner, im Thomasshop sowie an allen Vorverkaufsstellen.

Vorverkaufsstart Festkonzerte „Bach300 – 300 Jahre Bach in Leipzig“

Der Vorverkauf für eine Reihe mit monatlichen Festkonzerten zum Jubiläum „Bach300 – 300 Jahre Bach in Leipzig“ startet ebenfalls am 21. März, um 10 Uhr. Bis zum Trinitatisfest 1724 wird der 300. Erstaufführungstag aller 63 Kantaten des ersten Leipziger Kantatenjahrgangs in den Motetten-Konzerten in der Thomaskirche sowie auch jeden Sonntag in Kantaten-Gottesdiensten beider Kirchen gefeiert – unter regelmäßiger Beteiligung des Thomanerchor Leipzig und des Gewandhausorchesters. Konzerte mit internationalen Ensembles fassen zudem die Kantaten des Monats jeweils in einem Festkonzert zusammen.

Eintrittsfreies Familienfest im Bach-Museum am 25. März 2023

Die Festwoche endet mit einem großen Familienfest im Bach-Museum: Am Samstag, dem 25. März 2023, lädt das Museum von 10 bis 18 Uhr zu einem bunten Programm mit Live-Musik, Führungen und Kreativangeboten ein. Unter anderem musizieren um 15 Uhr der ThomanerNachwuchsChor sowie der KammerChor der Anna-Magdalena-Bach Schule im barocken Innenhof des Museums. In der museumpädagogischen Werkstatt können zauberhafte Geburtstagsblumen für Bach gebastelt werden. Der Eintritt an diesem Tag ist frei.

Weitere Informationen

www.bachmuseumleipzig.de 

www.thomaskirche.org

Informationen zum Ticketvorverkauf zur Festkonzert-Reihe„Bach300 – 300 Jahre Bach in Leipzig“: www.bach300.de

Das Projekt „Bach300 – 300 Jahre Bach in Leipzig“ wird unter anderem gefördert von der Stadt Leipzig.

Auch interessant

Denkmals-Gespräche: Neue Veranstaltungsreihe für Begegnungen im Völkerschlachtdenkmal Leipzig

Denkmals-Gespräche: Neue Veranstaltungsreihe für Begegnungen im Völkerschlachtdenkmal Leipzig

Denkmals-Gespräche: Neue Veranstaltungsreihe für Begegnungen im Völkerschlachtdenkmal Leipzig Das vielbesuchte Völkerschlachtdenkmal ist das Wahrzeichen der …