Verkehr

Markierung von Parkplätzen in Marienbrunn: Neue Maßnahme zur Verkehrssicherheit

Die Stadt Leipzig setzt ihre Bemühungen fort, die Parkordnung in engen Straßen zu verdeutlichen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Ab dem 24. April 2024 werden im Elfenweg und in der Straße An der Märchenwiese einseitig Parkplätze auf den Fahrbahnen markiert. Dies bedeutet, dass das Parken nur noch auf einer Straßenseite erlaubt ist. Die begonnenen Arbeiten in Marienbrunn mussten aufgrund des schlechten Wetters im Herbst 2023 unterbrochen werden und sind nun abhängig von mildem und trockenem Wetter.

Die Markierungen sind darauf ausgerichtet, Rettungsfahrzeugen und der Stadtreinigung das ungehinderte Befahren und Rangieren in den engen Straßen zu ermöglichen. Gemäß der Straßenverkehrsordnung ist in den betroffenen Straßen nur einseitiges Parken am Fahrbahnrand erlaubt. Wenn gegen diese Regelung verstoßen wird und auf den Gehwegen geparkt wird, entstehen Gefahrensituationen, insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen, die dadurch nicht sicher die Straßen queren können.

Die Markierungsarbeiten in Marienbrunn sind Teil der stadtweiten Mobilitätsstrategie, um den Fußverkehr zu fördern und die Verkehrssicherheit zu verbessern. Dies wird unter anderem durch ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts in Bremen gestützt, das die Rechtswidrigkeit des Gehwegparkens bestätigt hat. Ähnliche Maßnahmen wurden bereits in mehr als 35 Straßen in Leipzig erfolgreich umgesetzt.

Es ist wichtig, dass Verkehrsteilnehmer die neuen Markierungen beachten und ihr Parkverhalten entsprechend anpassen. So kann die Verkehrssicherheit für alle gewährleistet werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich auf der interaktiven Seite www.leipzig.de/baustellen über alle aktuellen Baustellen, Sperrungen und Verkehrseinschränkungen im Leipziger Straßennetz informieren.



Quelle: www.leipzig.de