
Unbesetzte Lehrstellen und Fachkräftemangel: Ein Problem, dem ein Malerbetrieb entgegenwirkt
Hintergrund der Problematik
Derzeit haben viele Branchen mit unbesetzten Lehrstellen, Fachkräftemangel und einem Rückgang der Bildungsabschlüsse zu kämpfen. Eine mögliche Lösung für dieses Problem findet sich im Malerbetrieb Gawlick in Eilenburg. Dieser versucht, junge Menschen ohne Schulabschluss zu fördern und ihnen eine Ausbildungsmöglichkeit zu bieten.
Ein positiver Ansatz in Eilenburg
Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist der 16-jährige Azubi Rasit, der voller Begeisterung seine Arbeit im Malerbetrieb verrichtet. Im Einsatz vor dem Fußballstadion des FC Eilenburg, ist er dort damit beschäftigt, die Fassade zu streichen. Zusammen mit zwei erfahrenen Malergesellen verwirklicht er ein Versprechen, das der Betrieb dem Verein gab: Wenn der Verein aufsteigt, übernimmt der Malerbetrieb die Malerarbeiten, wobei die Materialkosten vom Verein getragen werden und die Personalkosten von dem Betrieb übernommen werden.
Eine Chance für junge Menschen ohne Schulabschluss
Der Malerbetrieb Gawlick zeigt mit dieser Maßnahme, dass auch junge Menschen ohne Schulabschluss eine Perspektive haben und unterstützt sie dabei, ihren Weg in das Arbeitsleben zu finden. Rasit ist ein leuchtendes Beispiel für diese Erfolgsgeschichte. Mit seiner zuverlässigen Arbeitsweise und seiner Leidenschaft für die Malerei erweist er sich als wertvolle Unterstützung für den Betrieb.
Ein Beitrag zur Lösung des Fachkräftemangels
Die Entscheidung des Malerbetriebs Gawlick, junge Menschen ohne Schulabschluss auszubilden, leistet einen wichtigen Beitrag zur Lösung des aktuellen Fachkräftemangels. Indem sie diesen jungen Menschen eine Chance geben, nehmen sie ihre Verantwortung als Unternehmen wahr und investieren in die Zukunft.
Fazit
Es ist ermutigend zu sehen, wie ein Malerbetrieb in Eilenburg aktiv gegen unbesetzte Lehrstellen und den Fachkräftemangel vorgeht. Durch die Ausbildung junger Menschen ohne Schulabschluss zeigt der Betrieb, dass jeder die Möglichkeit verdient hat, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Dieses Engagement ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung und sollte von anderen Branchen wahrgenommen und als inspirierendes Beispiel betrachtet werden.