Allgemein

März der Talente: MDR KLASSIK feiert den Nachwuchs in Leipzig

„Die nächste Generation“: Förderung junger Talente im Bereich Klassik

03.03.2025 – 11:23

MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Leipzig (ots) – In diesem März legt der MDR KLASSIK einen besonderen Schwerpunkt auf die Unterstützung und Förderung junger Musiktalente. Im Rahmen umfassender Initiativen, die sich über mehrere Veranstaltungen erstrecken, hebt der Mitteldeutsche Rundfunk die Rolle des Nachwuchses in der klassischen Musikszene hervor.

Ein wichtiges Ereignis ist der Deutsche Musikwettbewerb, der vom 5. bis zum 15. März in Leipzig stattfindet und aufstrebenden Musikern eine Plattform bietet, um sich zu profilieren. Der Wettbewerb gilt als einer der bedeutendsten in Deutschland für junge Musiker, deren Karrieren oft an dieser Stelle ihren Anfang nehmen. Diesjährig wurde der Preis „Meine Minute – Der MDR KLASSIK Preis zum Deutschen Musikwettbewerb“ ins Leben gerufen, um das Engagement der MDR KLASSIK noch weiter zu verstärken. Wer sich an der finalen Runde beteiligt, kann sich per Videoporträt für den neu geschaffenen Preis bewerben. Der Siegespreis beinhaltet ein Live-Radiointerview, was dem Gewinner, dem Blockflötisten Lucas Biegel, eine wertvolle Medienpräsenz verleiht.

Ein weiterer bemerkenswerter Punkt ist die Feier des 75-jährigen Bestehens des Internationalen Bachwettbewerbs. Am 21. März, dem Geburtstag von Johann Sebastian Bach, wird das MDR-Sinfonieorchester die Finalrunde im Gewandhaus begleiten und die Darbietungen der Finalisten unterstützen. Diese Veranstaltung wird außerdem live über das Radio übertragen, wodurch die Aufmerksamkeit auf Talente gelenkt wird, die sich dem Publikum in einem besonders ehrwürdigen Rahmen präsentieren können.

Darüber hinaus setzt der MDR KLASSIK seinen Fokus auf die Ausbildung des musikalischen Nachwuchses durch den Dirigierwettbewerb der mitteldeutschen Hochschulen. Hier haben angehende Dirigenten am 14. März die Gelegenheit, im MDR-Studio in Leipzig ihre Fähigkeiten zu zeigen. Das Konzert wird kostenlos für das Publikum zugänglich sein und stellt eine wertvolle Gelegenheit dar, talentierte junge Dirigenten zu entdecken.

In einem weiteren Schritt zur Stärkung des Nachwuchses freuen sich Musikliebhaber auf die traditionsreiche Reihe „Jugend musiziert“, die vom 28. bis 30. März in Mitteldeutschland die besten Talente aus den Landeswettbewerben präsentiert. Dieser Wettbewerb hat nicht nur das Ziel, musikalische Begabungen zu fördern, sondern auch die leidenschaftliche Musizierkultur in Deutschland zu feiern.

Das gegenseitige Lernen und der Austausch von Kulturen werden auch durch den MDR-Kinderchor gefördert, der in Zusammenarbeit mit einem ungarischen Partnerchor ein gemeinsames Konzert veranstaltet. Vom 27. bis 30. März proben die Kinderchor-Mitglieder in Leipzig, um am 30. März ein Familienkonzert unter dem Motto „Naturgeflüster“ aufzuführen. Die musikalische Brücke zwischen Mitteldeutschland und Ungarn zeigt, wie wichtig solche internationalen Beziehungen für die kulturelle Entwicklung sind.

Diese Ereignisse verdeutlichen das Engagement des MDR KLASSIK für junge Musiker und deren Bedeutung für die klassische Musikszene. Durch diese Initiativen wird nicht nur das Talent gefördert, sondern auch eine Generation von Musikern geschaffen, die die Zukunft der klassischen Musik prägen wird.

Pressekontakt:

MDR, Kommunikations- und Mediendesk, Tel.: (0341) 3 00 64 55, E-Mail: kommunikation-desk@mdr.de

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell