LVB investieren rund 90 Millionen Euro für Leipzig
Die Leipziger Verkehrsbetriebe investieren für die Leipzigerinnen und Leipziger insgesamt 89,6 Millionen Euro für Verbesserungen für Kunden im Netz, bei Fahrzeugen und Angeboten. Über die Hälfte davon, 61 Prozent, werden über öffentliche Fördermittel möglich.
Rund 33 Millionen Euro investieren die LVB in neue Fahrzeuge, zum Beispiel in die schrittweise Einführung der E-Bus-Technologie. Die Buslinie 60 soll in diesem Jahr mit neuen E-Gelenkbussen für die Leipziger emmissionsfrei fahren.
In die Netzinfrastruktur und damit in die Leistungsfähigkeit des Netzes investieren die Verkehrsbetriebe 41,4 Millionen Euro. Die Gelder werden unter anderem für gemeinsame Bauprojekte mit der Stadt Leipzig und den Wasserwerken genutzt, wie zum Beispiel in der Waldstraße oder in der Wiedebachstraße.
Geplante Baustellen
Zu den geplanten Baumaßnahmen zählen beispielsweise Abschnitte auf der Gorkistraße, der Dieskaustraße, der Delitzscher Straße, der Semmelweiss- und Georg-Schwarz-Straße/Leipziger Straße. Eine Übersicht zu den geplanten Arbeiten finden Sie unter www.l.de/baustellen.
Deutschlandticket kann über LVB-Abo reserviert werden
Unter www.l.de/deutschlandticket finden Kunden alle Informationen rund um das Deutschland-Ticket. LVB-Stammkunden können ab sofort unter www.l.de/meinABO das Deutschland-Ticket reservieren oder sich umfassend zu den Angeboten, wie Mitnahme und Übertragbarkeit informieren. Neukunden können ab dem 3. April 2023 in das Deutschland-Ticket mit Gültigkeit ab 1. Mai 2023 bei den LVB über LeipzigMOVE, auf l.de oder in den Servicestellen einsteigen. Voraussetzung dabei ist, dass die entsprechende Gesetzgebung durch den Bund und die Länder zeitnah beschlossen wird.