
Literaturfestival in Leipzig: Der Gemeinschaftsstand von ARD, ZDF und 3sat
27.02.2025 – 11:00
Leipzig (ots)
Die Leipziger Buchmesse 2025 markiert einen bedeutenden Schritt in der Zusammenarbeit der öffentlich-rechtlichen Medien. Vom 27. bis 30. März dieses Jahres präsentieren ARD, ZDF und 3sat gemeinsam einen Stand, der als Plattform für intensive Diskussionen und kreative Begegnungen zwischen Autorinnen und Autoren dient. Diese Kooperation ist ein Beispiel für die wachsende Bedeutung der Medien als Vermittler literarischer Inhalte.
Im Herzen des Gemeinschaftsangebotes befindet sich die gemeinsame Literaturbühne in der Glashalle, wo im Laufe der Messe mehr als 70 namhafte Schriftstellerinnen und Schriftsteller ihre Werke präsentieren werden. Zu den erwarteten Gästen gehören literarische Größen wie Ursula Krechel, Paul Maar und Annett Gröschner, was die Messe zu einem Höhepunkt für Buchliebhaber macht.
Von 10 bis 18 Uhr wird die Literaturbühne täglich ein abwechslungsreiches Programm bieten, das jeder Altersgruppe gerecht wird. Namentlich bekannte Moderatoren, darunter Gert Scobel und Nina Brunner, werden die Veranstaltungen leiten und den Austausch mit den Zuschauern anregen. Diese direkte Interaktion fördert nicht nur das Interesse an neuen Büchern, sondern auch an den Autoren, die oft in persönlichen Gesprächen über ihre Inspirationen und Prozesse berichten.
Die Lesungen und Gespräche werden auch über Livestreams in den Mediatheken der Sender verfügbar sein. Dies ermöglicht es einer breiten Öffentlichkeit, unabhängig von Standort oder Zeit, an der Messe teilzunehmen und die Veranstaltungen nachzuholen. Diese technische Errungenschaft verdeutlicht den Trend zur Digitalisierung und den Wunsch, mehr Menschen den Zugang zur Literatur zu ermöglichen.
Ein weiteres Highlight ist die „LitPop 2025“, die am Samstagabend die Messe bespielt und junge Literaturfans anzieht. Mehr als 2.500 Besucherinnen und Besucher können sich auf Live-Musik und Lesungen freuen – eine Feier der Poesie und kreativen Ausdrucksformen, die die Buchmesse über das Geschriebene hinausbringt.
Zusätzlich finden die „ARD Radiokulturnacht Unter Büchern“ statt, eine Radiosendung, die zahlreiche Stimmen der Literaturszene versammelt und von 20 bis 23 Uhr live ausgestrahlt wird. Diese Formate erweitern das Angebot und machen die Literatur noch zugänglicher.
Die erfolgreiche Partnerschaft von ARD, ZDF und 3sat zeigt, wie wichtig es ist, eine gemeinsame Stimme für die Literatur zu finden und diese in einer sich schnell verändernden Medienlandschaft zu bewahren. Der umfangreiche Medieneinsatz und die multimedialen Angebote unterstreichen das Engagement dieser Sender, Literatur und Kultur einem breiten Publikum näherzubringen.
Pressekontakt:
MDR, Presse und Information, Alexander Hiller, Tel.: (0341) 3 00 64 72, E-Mail: presse@mdr.de
ZDF/ 3sat, ZDF-Kommunikation Katharina Rudolph und Britta Schröder, E-Mail: Rudolph.K@zdf.de und Schröder.B@zdf.de
ARD KULTUR, Kommunikation, Birgit Friedrich, Tel.: (03643) 5 29 70 99 33, E-Mail: birgit.friedrich@ardkultur.de
Original-Content von: ARD Presse, übermittelt durch news aktuell