DeutschlandLeipzigUmwelt

Leipzigs wegweisende Strategie: So kämpft die Stadt gegen Lebensmittelverschwendung!

Leipzig hat im Jahr 2019 den Klimanotstand ausgerufen und verfolgt das ambitionierte Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, plant die Stadt eine drastische Reduktion der CO2-Emissionen auf 0,25 Tonnen pro Kopf und Jahr. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Ernährung, die eine entscheidende Rolle für die Umwelt einnimmt. Schätzungen zufolge stammen rund ein Viertel aller Klimagase in Deutschland aus der Lebensmittelproduktion.

Die Stadt hat erkannt, dass durch weniger Lebensmittelverschwendung und ein verändertes Essverhalten insgesamt über 600 kg CO2-Emissionen pro Kopf eingespart werden könnten. Besonders die Produktion von Fleisch, Milch und Eiern trägt erheblich zu Treibhausgasemissionen bei. Darüber hinaus könnten Änderungen in der landwirtschaftlichen Produktion zusätzlich über 350 kg CO2 pro Kopf und Jahr einsparen. Ein Fokus liegt auf regionaler Landwirtschaft und Bio-Lebensmitteln.

Konzepte zur nachhaltigen Ernährung

Um die gesetzten Ziele zu erreichen, arbeitet Leipzig an Konzepten, die in Zusammenarbeit mit Landwirten, Logistikunternehmen, Einzelhändlern, Caterern und Konsumenten entwickelt werden. Die Stadt hat die „Studie zum Ernährungssystem der Stadt Leipzig“ in Auftrag gegeben, mit dem Ziel, allen Bürgern den Zugang zu gesunden, regional produzierten Lebensmitteln zu ermöglichen. Außerdem wird die regionale Wertschöpfungskette durch finanzielle Unterstützung für Landwirte gestärkt.

Aktuell läuft eine Umfrage mit dem Titel „Ist euch regional auch nicht Wurst?“, die bis zum 6. Februar aktiv ist. Zudem sind vier Fachworkshops zu verschiedenen Themen der nachhaltigen Ernährung geplant. Die Ergebnisse dieser Umfrage und Workshops werden in die Strategieformulierung einfließen. Das finale Konzept soll Ende des Jahres dem Stadtrat vorgelegt werden. Laut dem WWF ist es wichtig zu beachten, dass fast 10 Prozent der globalen Emissionen auf Lebensmittelabfälle zurückzuführen sind. In Deutschland werden beispielsweise 313 Kilo Lebensmittel pro Sekunde weggeworfen; etwa 40 Prozent der weltweit produzierten Nahrungsmittel werden nie konsumiert.

Genauer Ort bekannt?
Leipzig, Deutschland
Beste Referenz
lvz.de
Weitere Infos
wwf.de