Leipzig

Leipzigs Immobilienmarkt: Preise steigen, aber noch erschwinglich!

Leipzig hat sich zu einem der dynamischsten Immobilienmärkte Deutschlands entwickelt. Mieten in der Stadt erreichen nahezu Westniveau, während die Kaufpreise hinter den Mietpreisen zurückbleiben. Laut einem Bericht von Capital spielt Leipzig eine führende Rolle auf dem Immobilienmarkt, wobei besonders die Stadtteile Stötteritz, Waldstraßenviertel und Gohlis-Süd im Fokus stehen.

Im Stadtteil Stötteritz, der sich in der Nähe des Völkerschlachtdenkmals befindet, sind viele Parks und eine gute Anbindung zum Stadtzentrum zu finden. Hier entstehen derzeit Neubauten, unter anderem in der Naunhofer Straße mit acht Wohnungen und in der Oberdorfstraße im Projekt „Am Wäldchen“ mit 24 Einheiten.

Preisentwicklung und Prognosen

Die derzeitigen durchschnittlichen Kaufpreise für Wohnungen in Leipzig liegen bei etwa 2.790 Euro pro Quadratmeter, während in begehrten Stadtteilen wie der Südvorstadt und dem Waldstraßenviertel Spitzenpreise von bis zu 5.900 Euro pro Quadratmeter im Neubausegment erreicht werden. Die durchschnittliche Nettokaltmiete für Bestandswohnungen liegt bei ca. 8,40 Euro pro Quadratmeter und für Neubauwohnungen bei ca. 11,03 Euro pro Quadratmeter, wie FG Hausverwaltung berichtet.

Aufgrund eines kontinuierlichen Bevölkerungswachstums und einer hohen Nachfrage nach Wohnraum ist die Leerstandsquote gering. Jährlich werden mehr als 1.000 Wohnungen fertiggestellt, im Jahr 2020 waren es über 3.000 Wohnungen. Für das Jahr 2025 wird eine moderate Preiserhöhung von etwa 3,2 % für Eigentumswohnungen prognostiziert, was einen Anstieg der durchschnittlichen Kaufpreise auf etwa 2.871 Euro pro Quadratmeter bedeutet. Gleichzeitig sollen die Mietpreise auf rund 8,45 Euro pro Quadratmeter steigen, was einer Erhöhung von 4,84 % entspricht.

Die Stadt wird weiterhin von positiven wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, einem wachsenden Arbeitsmarkt und steigenden Einkommen profitieren. Investitionen in Infrastruktur und Bildungseinrichtungen sowie der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und neuer Wohnquartiere sollen zudem die Lebensqualität und die Attraktivität für Investoren und Bewohner erhöhen. Herausforderungen bleiben jedoch bestehen, unter anderem durch steigende Betriebskosten und regulatorische Anforderungen.

Genauer Ort bekannt?
Leipzig, Deutschland
Beste Referenz
capital.de
Weitere Infos
fg-hausverwaltung.de